Bühne frei!

Das Konzert für alle versteckten Talente am GSG

Ein Bericht von Gabriela Tsvetanova und einer Mitschülerin (Klasse 6d)

Voller Raum, große Bühne, alle Scheinwerfer zeigen auf dich. So fühlten sich die Musiker und Tänzer beim Event “Bühne frei” am 15.03.2023 um 18:30 Uhr in unserer Aula. Mit dem Motto “Ferne Welten”, spielten und sangen die Schüler viele berühmte Stücke und Lieder, wie zum Beispiel: “The 30th” von Billie Eilish und “Rondo alla Turca” (Türkischer Marsch) von Wolfgang Amadeus Mozart.

Bühne frei! weiterlesen

Nous allons revenir, Paris!

Der Schüleraustausch der Klassen 9 & 10 nach Frankreich

Ein Bericht von Nina Thaler, Klasse 10c

Vom 4. bis zum 11. Februar ging es für einige GSG-Schülerinnen und GSG-Schüler der 9. und 10. Klasse nach Frankreich auf einen Austausch mit einer französischen Schule in Pontoise. Insgesamt waren 22 deutsche Schülerinnen und Schüler mit 2 Lehrerinnen mit dem Bus nach Frankreich gereist. Am Samstag, den 4. Februar 2023, trafen wir uns an der Stadthalle in Flörsheim, um 8 Stunden bis in die Nähe von Paris zu fahren.

Nous allons revenir, Paris! weiterlesen

Im Gedenken an den Holocaust

Die Gedenkveranstaltung am 27. Januar am Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Ein Bericht von Lukas Harper, Klasse 6c

„Shalom, Guten Morgen! Meine Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler. Ich darf Sie im Namen der Schule und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus zu dieser Gedenkveranstaltung zum 27. Januar, dem nationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und dem internationalen Tag zum Gedenken an die 6 Millionen Opfer der Sohar, begrüßen.“ Mit diesen Worten eröffnete Franz Kroonstuiver, Mitglied der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Main-Taunus, die Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

Im Gedenken an den Holocaust weiterlesen

HEADLINE Adventskalender

Jugendpressetag mit SPD-Politikerin Svenja Schulze in Berlin

„Die Politik sind wir am Ende alle“

Ein Bericht von Ava D‘Ambrosio (11-5) & Nina Thaler (10c)

Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung auf dem Jugendpressetag (Foto: Felix Zahn / photothek.de)

Am Freitag, dem 9.12.2022 ging es für uns, Ava und Nina, um sieben Uhr vom Frankfurter Hauptbahnhof nach Berlin.
Dort wartete eine Pressekonferenz mit Svenja Schulze, der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf uns. Im Rahmen des Jugendpressetages durften wir und 48 andere junge Journalist*innen aus ganz Deutschland der Ministerin Fragen stellen.

HEADLINE Adventskalender weiterlesen

Shabbat Shallom

1700 jahre jüdisches Leben in Deutschland

Ein Bericht von Lukas Harper, Klasse 6c

Shabbat Shalom – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Unter diesem Motto fand am 07.10. ein Konzert in der Aula unserer Schule statt. Die verschiedenen Ensembles der Schwerpunkt Musik Kurse standen zusammen mit den drei professionellen jüdischen Künstlern Monica Gutman (Klavier), Ramón Jaffé (Violoncello)und Hagit Halaf (Violine) auf der Bühne und spielten sechzehn verschiedene Lieder für das zahlreich erschienene Publikum.

Shabbat Shallom weiterlesen

… Und Vorhang auf!

“Bühne frei!” am Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Ein Bericht von Ava D’Ambrosio, Klasse 9a

„Bühne frei!“ – Mit diesen Worten eröffnete Schulleiter Klaus Hartwich am Mittwoch, dem 18.05.22 die Talentshow mit gleichnamigem Titel am Graf-Stauffenberg-Gymnasium in Flörsheim am Main. Seit der Corona-Pandemie war dies die erste Veranstaltung, die stattfinden konnte. Das sorgte bei zahlreichen Anwesenden für Begeisterung.

… Und Vorhang auf! weiterlesen

Auf den Spuren der Gebrüder Grimm

Der Ausflug der Klassen 5a und 5c ins Märchenmuseum in Hanau

Ein Erlebnisbericht von Lukas Harper, 5c

Am Dienstag, den 08.03.2022, fuhren die Klassen 5a und 5c ins Märchenmuseum nach Hanau. 

Zusammen mit Frau Schneider (Klassenleitung 5c) und Herrn Oswald (Klassenleitung 5a) liefen beide Klassen zur Bahnstation in Flörsheim, von wo der Zug nach Hanau abfuhr.  

Auf den Spuren der Gebrüder Grimm weiterlesen

Rückgrat aus Marshmallows

Spannendes Wirbelsäulen-Projekt in Biologie

ein Bericht von Hinda Zulji (5f) und Lukan Colak (5f)

Alles fing an einem Tag im Biologie-Unterricht an. Wir hatten das Thema Wirbelsäulen. Über Wirbelsäulen wussten wir schon, dass es Lendenwirbel, Brustwirbel und Halswirbel gibt, welche Fehler wir mit unseren Wirbelsäulen machen und wie komisch und schief wir ohne unsere Wirbelsäulen aussehen würden. 

Rückgrat aus Marshmallows weiterlesen

Bildschirm statt Bühne

Die Online-Preisverleihung des Hessischen Schülerzeitungswettbewerbs 2020 

Ein Erfahrungsbericht von Ava Zoë D’Ambrosio 

Am 28. Januar war es so weit – endlich hat die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs Hessen 2020 stattgefunden – und das auf Grund von Corona in diesem Jahr online.  

Bildschirm statt Bühne weiterlesen