Ein Tag im HR-Studio des Hessischen Landtags

Ein Bericht der Klasse 9c

Am 13.11.2024 sind wir, die Klasse 9c, mit unser Klassenlehrerin Frau Schulz und Frau Nasi im Rahmen des jährlichen Jugendmedientags zum Studio des Hessischen Rundfunks im Wiesbadener Landtag gefahren.

Uns begrüßten die Social-Media-Expertin Chrissy und der Radiosprecher Timo vor dem Landtag. Am Anfang wurden uns Quizfragen über den Landtag selbst und die Politik Hessens gestellt, die nicht sehr leicht zu beantworten waren. Anschließend bekamen wir eine Führung durch die Technik- und Interviewräume, die von Jörg, einem Techniker des HR-Studios, geleitet wurde. Er erklärte uns anschaulich, wie die Abläufe der Redaktion und die Technik des Studios funktionieren. Nach dem kleinen Rundgang begaben wir uns erneut in den Anfangsraum, wo Chrissy und Timo uns einen kurzen Einblick in ihren Beruf gewährten.

Ein Tag im HR-Studio des Hessischen Landtags weiterlesen

Von Halloween bis Fasching!

Ein Rückblick

Ein Bericht von Awni und Wani Basin, Klasse 6a

Am 01. November fand in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums eine Halloween-Party für die Klassenstufen 6–8 statt. Dabei sorgte der Abi-Jahrgang für das Essen und Trinken. Mit sehr viel cooler Musik und Challenges wurde es zu einem unvergesslichen Abend.

Es fanden verschiedene Aktivitäten wie Stopptanz, Limbo, ein Halloween-Quiz und ein Kostümwettbewerb statt. Letzteres darf bei einer Halloween-Party nicht fehlen. Beim Halloween-Quiz durften nur bestimmte Schüler und Schülerinnen mit machen, und zwar nur diejenigen die auf der Party einen Styroporball gefunden hatten auf dem stand: „Nimm mich mit.“ Für die Schüler und Schülerinnen gab es dabei Süßigkeiten zu gewinnen. Außerhalb der Aktivitäten gab es auch andere coole Dinge, wie z. B. ein Parkour der mit Spinnennetzen verziert war. Anhand eines QR-Codes, welcher an einer Tafel angebracht war, konnten die kostümierten Partygänger ihre Musikwünsche übermitteln.

Von Halloween bis Fasching! weiterlesen

Die MINT-Messe am GSG

Countdown bis zur nächsten MINT-Messe:


Ein Bericht über die MINT-Messe von Laura Fabienne Güntzel und Radwan Khayata Kattan (Jahrangsstufe 10)

„Ein erfolgreiches Ereignis!“ – ja, so war es. Die Rede ist von der MINT-Messe unserer Schule. Am 19. Juli 2023 fand diese zuletzt am Graf-Stauffenberg-Gymnasium statt. Dabei war stets Frau Bergmann als Leiterin des Ereignisses an Ort und Stelle. Natürlich waren neben ihr noch viele andere Lehrer mit Engagement beteiligt. Vor allem standen aber die Schüler*innen im Mittelpunkt. Sie präsentieren mit ihren zuständigen Lehrern ihre Projekte aus jeweils einem MINT-Fach.

Die MINT-Messe am GSG weiterlesen

Unvergessliches Prag!

Ein Erlebnisbericht von Hafsa Laabdallaoui, Klasse 13

Die erste Frage, die wir uns stellten, als wir in die Oberstufe kamen, war mit Sicherheit: „Wo wird es auf Kursfahrt hingehen?“. Wir spekulierten auf Barcelona, Italien, vielleicht sogar Südfrankreich. Ziemlich schnell wurden unsere Hoffnungen gedämpft. Unser Reiseziel: Prag. Dementsprechend hielt sich unsere Begeisterung in Grenzen, aber da wussten wir ja auch noch nicht, was uns erwarten würde.

Unvergessliches Prag! weiterlesen

Bühne frei!

Das Konzert für alle versteckten Talente am GSG

Ein Bericht von Gabriela Tsvetanova und einer Mitschülerin (Klasse 6d)

Voller Raum, große Bühne, alle Scheinwerfer zeigen auf dich. So fühlten sich die Musiker und Tänzer beim Event “Bühne frei” am 15.03.2023 um 18:30 Uhr in unserer Aula. Mit dem Motto “Ferne Welten”, spielten und sangen die Schüler viele berühmte Stücke und Lieder, wie zum Beispiel: “The 30th” von Billie Eilish und “Rondo alla Turca” (Türkischer Marsch) von Wolfgang Amadeus Mozart.

Bühne frei! weiterlesen

Nous allons revenir, Paris!

Der Schüleraustausch der Klassen 9 & 10 nach Frankreich

Ein Bericht von Nina Thaler, Klasse 10c

Vom 4. bis zum 11. Februar ging es für einige GSG-Schülerinnen und GSG-Schüler der 9. und 10. Klasse nach Frankreich auf einen Austausch mit einer französischen Schule in Pontoise. Insgesamt waren 22 deutsche Schülerinnen und Schüler mit 2 Lehrerinnen mit dem Bus nach Frankreich gereist. Am Samstag, den 4. Februar 2023, trafen wir uns an der Stadthalle in Flörsheim, um 8 Stunden bis in die Nähe von Paris zu fahren.

Nous allons revenir, Paris! weiterlesen

Im Gedenken an den Holocaust

Die Gedenkveranstaltung am 27. Januar am Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Ein Bericht von Lukas Harper, Klasse 6c

„Shalom, Guten Morgen! Meine Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler. Ich darf Sie im Namen der Schule und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus zu dieser Gedenkveranstaltung zum 27. Januar, dem nationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und dem internationalen Tag zum Gedenken an die 6 Millionen Opfer der Sohar, begrüßen.“ Mit diesen Worten eröffnete Franz Kroonstuiver, Mitglied der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Main-Taunus, die Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

Im Gedenken an den Holocaust weiterlesen

HEADLINE Adventskalender

Jugendpressetag mit SPD-Politikerin Svenja Schulze in Berlin

„Die Politik sind wir am Ende alle“

Ein Bericht von Ava D‘Ambrosio (11-5) & Nina Thaler (10c)

Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung auf dem Jugendpressetag (Foto: Felix Zahn / photothek.de)

Am Freitag, dem 9.12.2022 ging es für uns, Ava und Nina, um sieben Uhr vom Frankfurter Hauptbahnhof nach Berlin.
Dort wartete eine Pressekonferenz mit Svenja Schulze, der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf uns. Im Rahmen des Jugendpressetages durften wir und 48 andere junge Journalist*innen aus ganz Deutschland der Ministerin Fragen stellen.

HEADLINE Adventskalender weiterlesen

Shabbat Shallom

1700 jahre jüdisches Leben in Deutschland

Ein Bericht von Lukas Harper, Klasse 6c

Shabbat Shalom – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Unter diesem Motto fand am 07.10. ein Konzert in der Aula unserer Schule statt. Die verschiedenen Ensembles der Schwerpunkt Musik Kurse standen zusammen mit den drei professionellen jüdischen Künstlern Monica Gutman (Klavier), Ramón Jaffé (Violoncello)und Hagit Halaf (Violine) auf der Bühne und spielten sechzehn verschiedene Lieder für das zahlreich erschienene Publikum.

Shabbat Shallom weiterlesen

… Und Vorhang auf!

„Bühne frei!“ am Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Ein Bericht von Ava D’Ambrosio, Klasse 9a

„Bühne frei!“ – Mit diesen Worten eröffnete Schulleiter Klaus Hartwich am Mittwoch, dem 18.05.22 die Talentshow mit gleichnamigem Titel am Graf-Stauffenberg-Gymnasium in Flörsheim am Main. Seit der Corona-Pandemie war dies die erste Veranstaltung, die stattfinden konnte. Das sorgte bei zahlreichen Anwesenden für Begeisterung.

… Und Vorhang auf! weiterlesen