Nous allons revenir, Paris!

Der Schüleraustausch der Klassen 9 & 10 nach Frankreich

Ein Bericht von Nina Thaler, Klasse 10c

Vom 4. bis zum 11. Februar ging es für einige GSG-Schülerinnen und GSG-Schüler der 9. und 10. Klasse nach Frankreich auf einen Austausch mit einer französischen Schule in Pontoise. Insgesamt waren 22 deutsche Schülerinnen und Schüler mit 2 Lehrerinnen mit dem Bus nach Frankreich gereist. Am Samstag, den 4. Februar 2023, trafen wir uns an der Stadthalle in Flörsheim, um 8 Stunden bis in die Nähe von Paris zu fahren.

Nous allons revenir, Paris! weiterlesen

Eine Geschichte zwischendurch

Der Bann des Amulettes – Teil 6

Eine Erzählung von Tom Sch., 9e

Nachdem ich wieder zu mir gekommen war, realisierte ich, dass ich mich in einer großen Bibliothek befand. Noch während ich mich neugierig umsah, lief ein junger Mann auf mich zu und half mir auf.

Eine Geschichte zwischendurch weiterlesen

Bring a story to life

The incident at Camp Occult

Von Lina Stammberger und Naya Mueller (Klasse 9a)

Bring a story to life – das war der Name unseres Englischprojekts im letzten Schuljahr. Die Aufgabe war ganz einfach: Eine Geschichte zum Leben erwecken – und das natürlich auf Englisch.

Bring a story to life weiterlesen

Eine besondere Art, zu leben

Hochsensibilität

Ein Essay von Ava Zoë D’Ambrosio, 9a

Hochsensibilität – bis vor Kurzem hatte ich noch nie davon gehört. Mir war klar, dass es Menschen gibt, die sensibler sind als andere, die Kritik oder ihre Umwelt anders, empfindsamer wahrnehmen, aber dass es für die quasi höchste Stufe, die “Hochsensibilität” einen Namen gibt, das war mir nicht klar.  

Eine besondere Art, zu leben weiterlesen

Bring a story to life

Rose – Against the life

Von Ava Zoë D’Ambrosio und Michelle Lara Deckert (Klasse 9a)

Bring a story to life – das war der Name unseres Englischprojekts im letzten Schuljahr. Die Aufgabe war ganz einfach: Eine Geschichte zum Leben erwecken – und das natürlich auf Englisch.

Bring a story to life weiterlesen

GSG aktuell

Fleischkonsum – Genuss, Gewissen, Gesellschaft

ein Podcast von Marlena Blaszczyk, Emilia Rokicka, Nia Skatschkow und Greta Wächter (alle Klasse 9e)

Auch die Inhalte dieses Beitrags haben die Mädels im PoWi-Unterricht bei Frau Mohles recherchiert und zusammengetragen. Und wieder waren sie fleißig und haben zuhause dann den Podcast erstellt. Erneut kann HEADLINE nur sagen: “Respekt! Das kann sich sehen… äh, hören lassen.”

[Bildquelle für das Thumbnail: www.pixabay.com]

Wenn Geschichte zur sportlichen Herausforderung wird

Bundesweiter Wettbewerb ,,Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft‘‘

Ein Bericht von Hanna Dörhöfer, Marlena Blaszczyk & Sarah Fichtler, Klasse 9

Beispielfoto (Quelle: www.pixabay.com)

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist bundesweit bekannt und eine echte Herausforderung. Wir, fünf Schülerinnen aus Klasse 9., haben an diesem in der Runde 2020/2021 teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, zu einem[…]

Wenn Geschichte zur sportlichen Herausforderung wird weiterlesen