Das Ende Erdoğans Regimes?

Die Präsidentschaftswahl in der Türkei 

Ein Beitrag von Nisa Bagceci, Klasse 7a

Momentan läuft die Präsidentenwahl in der Türkei. Obwohl sie viel Aufregung, Diskussion und Neugier ausgelöst hat, veursachte sie auch Streiterei, Unruhe und Stress zwischen den Schülern und Schülerinnen. Auch das Ausland ist zum großen Teil gespannt herauszufinden, wer die Wahlen gewinnen wird. Es wäre klug, die Wahlen zu verfolgen: Das Ergebnis könnte nämlich vieles verändern. 

Das Ende Erdoğans Regimes? weiterlesen

HEADLINE Adventskalender

Jugendpressetag mit SPD-Politikerin Svenja Schulze in Berlin

„Die Politik sind wir am Ende alle“

Ein Bericht von Ava D‘Ambrosio (11-5) & Nina Thaler (10c)

Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung auf dem Jugendpressetag (Foto: Felix Zahn / photothek.de)

Am Freitag, dem 9.12.2022 ging es für uns, Ava und Nina, um sieben Uhr vom Frankfurter Hauptbahnhof nach Berlin.
Dort wartete eine Pressekonferenz mit Svenja Schulze, der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf uns. Im Rahmen des Jugendpressetages durften wir und 48 andere junge Journalist*innen aus ganz Deutschland der Ministerin Fragen stellen.

HEADLINE Adventskalender weiterlesen

Unser Landrat nach elf Jahren Amtszeit im Interview

Ein Interview von Lukas Harper (Klasse 6c) mit unserem Landrat Michael Cyriax

Michael Cyriax ist seit dem 01. Oktober 2011 im Amt des Landrats hier im Main-Taunus-Kreis. Doch was macht ein Landrat den ganzen Tag? Was motiviert ihn an seiner Arbeit? Und wie findet er unsere Schule? Das und vieles mehr habe ich Michael Cyriax am 08. September in seinem Büro im Kreishaus gefragt. Viel Spaß beim Lesen! 

Unser Landrat nach elf Jahren Amtszeit im Interview weiterlesen

Toleranz – Viel Gerede, nichts dahinter?

Was Toleranz für unsere Gesellschaft bedeutet und warum Toleranz auch Grenzen hat. 

Ein Essay von Ben Gerlach, Jahrgangsstufe 12

Christen, Muslime, Juden. Geimpfte, Ungeimpfte. Linksextreme, Rechtsextreme. In unserer heutigen Gesellschaft existiert ein großes Miteinander, aber es bestehen nicht minder viele Gegensätze und Extreme. Und auch wenn man von diesen absieht, ergeben sich viele kulturelle, religiöse, politische und generell gesellschaftliche Unterschiede, die tagtäglich aufeinandertreffen. Stets heißt es dazu: „Zeigt Toleranz!“  

Toleranz – Viel Gerede, nichts dahinter? weiterlesen

Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht Headline-Artikel  

Zugegeben, da war die Redaktion der Schülerzeitung schon ganz schön stolz, als vor ein paar Wochen eine Anfrage der Bundeszentrale für politische Bildung im Emailposteingang landete: Man wolle gerne für ein besonderes Projekt zwei unserer Artikel verwenden. Da mussten wir nicht lange überlegen. Natürlich waren wir einverstanden, denn es ist uns eine Ehre einen Beitrag für diese Institution zu leisten. Nun ist es soweit, das Ganze ist online gegangen:

Denkanstoß

Demonstrieren – wichtiges Statement oder doch nur verschwendete Energie?

Warum demonstrieren wir eigentlich?

Ein Essay von Tamara W. Behnisch, Klasse 12

Beispielfoto (Quelle: www.pixabay.com)

„Raus, raus, raus mit den Taliban!“, schrien wir und forderten internationale Solidarität und verantwortungsvolles Verhalten. Das war vor einigen Wochen auf der Afghanistan-Demonstration* in Frankfurt. Viele der Demonstrantinnen und auch ich waren betroffen und entsetzt über die Bilder, die wir vom Kabuler Flughafen sahen und die Angst, die die Menschen dort nun auf Grund des Truppenabzugs der NATO-Staaten*** und der Machtübernahme der Taliban ertragen müssen. Aber wem rufen wir zu, wenn wir durchs Frankfurter Bahnhofsviertel laufen?

Denkanstoß weiterlesen