„Wir haben ausgesehen wie in einer Kneipenschlägerei!“

HEADLINE-Nachgefragt mit dem ehemaligen Vorsitzenden der Grünen Omid Nouripour

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Omid Nouripour ist seit 2006 Teil der Grünen-Fraktion im deutschen Bundestag. Als Nachrücker ist er damals in das Parlament eingezogen. Gebürtig kommt der 49-jährige aus dem Iran, ist aber schon in jungen Jahren nach Deutschland geflohen. Um es genauer zu benennen, nach Frankfurt. Omid Nouripour ist übrigens Nachhaltigkeitsbeauftragter der Eintracht Frankfurt Fußball AG und berät deren Aufsichtsrat! Darüber konnte ich mit ihm nicht sprechen, trotzdem haben wir ein aufschlussreiches Gespräch über das grüne Abschneiden bei der Bundestagswahl, den politischen Richtungswandel junger Menschen und eine kommende Regierung führen können. Viel Spaß beim Lesen!

„Wir haben ausgesehen wie in einer Kneipenschlägerei!“ weiterlesen

„Wir hätten auch gerne den Kanzler gestellt!“

HEADLINE-Nachgefragt mit Anna Lührmann (MdB)

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Die Bundestagswahl ist vorbei. Dr. Anna Lührmann war die Spitzenkandidatin der hessischen Grünen und Direktkandidatin im Main-Taunus-Kreis. Letzteres Mandat konnte sie nicht gewinnen, ist jedoch trotzdem über die Landesliste in den Bundestag eingezogen, welchem sie auch schon in der vorherigen Wahlperiode angehört hatte. Anfang der 2000er war Anna Lührmann die jüngste Abgeordnete des Bundestags jemals und hält diesen „Titel“ bis heute.
Über junge Menschen, ihre Aufgaben als Staatsministerin für Europa und die Ampel habe ich mit ihr gesprochen. Viel Spaß beim Lesen!

„Wir hätten auch gerne den Kanzler gestellt!“ weiterlesen

“Jugend debattiert“ am GSG

Überzeugende Argumente und beeindruckende Talente

Ein Bericht von Henriette Rösch, Klasse 9b

Am 16. Januar 2025 fand hier an unserer Schule der Wettbewerb “Jugend debattiert” statt. Ich hatte die Gelegenheit als Reporterin für unsere Zeitung dabei zu sein.

Der Vorsitzende der Jury war in dieser Debattenrunde Herr Riede, PoWi- und Erdkundelehrer am GSG, und nachdem wir einige wenige Minuten auf dessen Ankunft warten mussten (Verdammt sei die Deutsche Bahn!), stellten sich zuerst die Debattierenden und danach die Jury-Mitglieder vor. Passend zu den vier Schüler:innen bestand letztere ebenfalls aus vier Personen.

Und dann ging die Debatte auch schon los: Abwechselnd stellten die beiden Pro-Schülerinnen und die Contra-Schüler ihren Standpunkt zu der vorgegebenen Debatten-Frage vor. Diese lautete: “Sollte in der Schule regelmäßig die deutsche Nationalhymne gesungen werden?”

“Jugend debattiert“ am GSG weiterlesen

„Dagegen müssen wir uns in aller Deutlichkeit wenden.“

HEADLINE-Nachgefragt mit der Bundesinnenministerin Nancy Faeser

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Nancy Faeser ist die deutsche Bundesinnenministerin. In ihr Ressort fallen so ziemlich alle Themen, die gerade im Wahlkampf relevant sind: Bekämpfung von Hass und Extremismus, innere Sicherheit und Migration. Daher ist es schwer, an ein Gespräch mit ihr zu kommen, geschweige denn ein ganzes Interview mit ihr zu führen. HEADLINE hat es trotzdem geschafft und Frau Faeser treffen können. Der Fragenaustausch mit ihr fand aus Zeitgründen online statt. Über Hilfen für junge Erwachsene, die Anschläge der letzten Wochen und ihren Wahlkreis geht es in HEADLINE-Nachgefragt mit Nancy Faeser. Viel Spaß beim Lesen! 

„Dagegen müssen wir uns in aller Deutlichkeit wenden.“ weiterlesen

Ein Tag im HR-Studio des Hessischen Landtags

Ein Bericht der Klasse 9c

Am 13.11.2024 sind wir, die Klasse 9c, mit unser Klassenlehrerin Frau Schulz und Frau Nasi im Rahmen des jährlichen Jugendmedientags zum Studio des Hessischen Rundfunks im Wiesbadener Landtag gefahren.

Uns begrüßten die Social-Media-Expertin Chrissy und der Radiosprecher Timo vor dem Landtag. Am Anfang wurden uns Quizfragen über den Landtag selbst und die Politik Hessens gestellt, die nicht sehr leicht zu beantworten waren. Anschließend bekamen wir eine Führung durch die Technik- und Interviewräume, die von Jörg, einem Techniker des HR-Studios, geleitet wurde. Er erklärte uns anschaulich, wie die Abläufe der Redaktion und die Technik des Studios funktionieren. Nach dem kleinen Rundgang begaben wir uns erneut in den Anfangsraum, wo Chrissy und Timo uns einen kurzen Einblick in ihren Beruf gewährten.

Ein Tag im HR-Studio des Hessischen Landtags weiterlesen

Gen Z mischt mit!

Der Landesjugendkongress im hessischen Landtag

Ein Erfahrungsbericht von Lukas Harper, Klasse 8d

Manchmal frage ich mich, warum ich so anders ticke. Nicht, dass ich mich für etwas Besseres halte, aber meine Gedankenwelt scheint sich von der anderer Jugendlicher zu unterscheiden. Während viele meiner Freundinnen und Freunde eher über die neuesten Tiktok-Trends oder Computerspiele nachdenken, interessiere ich mich schon lange für Politik. Das Problem ist nur: Die Politik scheint sich nicht wirklich für UNS zu interessieren. Oder zumindest hatte ich bisher diesen Eindruck.

Doch letzte Woche hat sich das verändert. Vom 4. bis 6. November fand in Wiesbaden der 2. Landesjugendkongress HOP! statt. Knapp 100 Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren waren eingeladen, um ihre Ideen und Vorstellungen direkt an die Politik zu richten. Auch ich war dabei und habe mich riesig gefreut, dass meine Stimme endlich einmal gehört wurde!

Gen Z mischt mit! weiterlesen

Unser Landrat nach elf Jahren Amtszeit im Interview

Ein Interview von Lukas Harper (Klasse 6c) mit unserem Landrat Michael Cyriax

Michael Cyriax ist seit dem 01. Oktober 2011 im Amt des Landrats hier im Main-Taunus-Kreis. Doch was macht ein Landrat den ganzen Tag? Was motiviert ihn an seiner Arbeit? Und wie findet er unsere Schule? Das und vieles mehr habe ich Michael Cyriax am 08. September in seinem Büro im Kreishaus gefragt. Viel Spaß beim Lesen! 

Unser Landrat nach elf Jahren Amtszeit im Interview weiterlesen

Analyse der JUNIORWAHLEN 2018

MEHR ENGAGEMENT ALS ERWARTET

eine Analyse von Daniil Tkatchev

Kurz vor den hessischen Landtagswahlen am 28. Oktober 2018 fanden vom 22.10. bis zum 24.10. die alljährlichen, hessenweit ausgetragenen Juniorwahlen am Graf-Stauffenberg-Gymnasium in Flörsheim am Main statt. Dort hatten hunderte Schüler die Möglichkeit, die Parteien zu wählen, die ihnen am meisten zusprachen und ihre Meinung, in einem gewissen Rahmen, geltend zu machen. Zusätzlich stimmten die Schüler auch über die Änderungsvorschläge der hessischen Verfassung ab. Es wurde bis zum Schluss fleißig abgestimmt. Als dann die Wahlergebnisse die Woche darauf veröffentlicht wurden, kam es teilweise zu erwarteten, teilweise aber auch zu überraschenden Ergebnissen, die sich von den bisherigen Wahlen maßgeblich unterscheiden und vielleicht auf einen Umbruch in der zukünftigen Politik hindeuten.

Analyse der JUNIORWAHLEN 2018 weiterlesen