Gen Z mischt mit!

Der Landesjugendkongress im hessischen Landtag

Ein Erfahrungsbericht von Lukas Harper, Klasse 8d

Manchmal frage ich mich, warum ich so anders ticke. Nicht, dass ich mich für etwas Besseres halte, aber meine Gedankenwelt scheint sich von der anderer Jugendlicher zu unterscheiden. Während viele meiner Freundinnen und Freunde eher über die neuesten Tiktok-Trends oder Computerspiele nachdenken, interessiere ich mich schon lange für Politik. Das Problem ist nur: Die Politik scheint sich nicht wirklich für UNS zu interessieren. Oder zumindest hatte ich bisher diesen Eindruck.

Doch letzte Woche hat sich das verändert. Vom 4. bis 6. November fand in Wiesbaden der 2. Landesjugendkongress HOP! statt. Knapp 100 Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren waren eingeladen, um ihre Ideen und Vorstellungen direkt an die Politik zu richten. Auch ich war dabei und habe mich riesig gefreut, dass meine Stimme endlich einmal gehört wurde!

Gen Z mischt mit! weiterlesen

Unser Landrat nach elf Jahren Amtszeit im Interview

Ein Interview von Lukas Harper (Klasse 6c) mit unserem Landrat Michael Cyriax

Michael Cyriax ist seit dem 01. Oktober 2011 im Amt des Landrats hier im Main-Taunus-Kreis. Doch was macht ein Landrat den ganzen Tag? Was motiviert ihn an seiner Arbeit? Und wie findet er unsere Schule? Das und vieles mehr habe ich Michael Cyriax am 08. September in seinem Büro im Kreishaus gefragt. Viel Spaß beim Lesen! 

Unser Landrat nach elf Jahren Amtszeit im Interview weiterlesen

Analyse der JUNIORWAHLEN 2018

MEHR ENGAGEMENT ALS ERWARTET

eine Analyse von Daniil Tkatchev

Kurz vor den hessischen Landtagswahlen am 28. Oktober 2018 fanden vom 22.10. bis zum 24.10. die alljährlichen, hessenweit ausgetragenen Juniorwahlen am Graf-Stauffenberg-Gymnasium in Flörsheim am Main statt. Dort hatten hunderte Schüler die Möglichkeit, die Parteien zu wählen, die ihnen am meisten zusprachen und ihre Meinung, in einem gewissen Rahmen, geltend zu machen. Zusätzlich stimmten die Schüler auch über die Änderungsvorschläge der hessischen Verfassung ab. Es wurde bis zum Schluss fleißig abgestimmt. Als dann die Wahlergebnisse die Woche darauf veröffentlicht wurden, kam es teilweise zu erwarteten, teilweise aber auch zu überraschenden Ergebnissen, die sich von den bisherigen Wahlen maßgeblich unterscheiden und vielleicht auf einen Umbruch in der zukünftigen Politik hindeuten.

Analyse der JUNIORWAHLEN 2018 weiterlesen