„Wir haben ausgesehen wie in einer Kneipenschlägerei!“

HEADLINE-Nachgefragt mit dem ehemaligen Vorsitzenden der Grünen Omid Nouripour

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Omid Nouripour ist seit 2006 Teil der Grünen-Fraktion im deutschen Bundestag. Als Nachrücker ist er damals in das Parlament eingezogen. Gebürtig kommt der 49-jährige aus dem Iran, ist aber schon in jungen Jahren nach Deutschland geflohen. Um es genauer zu benennen, nach Frankfurt. Omid Nouripour ist übrigens Nachhaltigkeitsbeauftragter der Eintracht Frankfurt Fußball AG und berät deren Aufsichtsrat! Darüber konnte ich mit ihm nicht sprechen, trotzdem haben wir ein aufschlussreiches Gespräch über das grüne Abschneiden bei der Bundestagswahl, den politischen Richtungswandel junger Menschen und eine kommende Regierung führen können. Viel Spaß beim Lesen!

„Wir haben ausgesehen wie in einer Kneipenschlägerei!“ weiterlesen

„Wir hätten auch gerne den Kanzler gestellt!“

HEADLINE-Nachgefragt mit Anna Lührmann (MdB)

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Die Bundestagswahl ist vorbei. Dr. Anna Lührmann war die Spitzenkandidatin der hessischen Grünen und Direktkandidatin im Main-Taunus-Kreis. Letzteres Mandat konnte sie nicht gewinnen, ist jedoch trotzdem über die Landesliste in den Bundestag eingezogen, welchem sie auch schon in der vorherigen Wahlperiode angehört hatte. Anfang der 2000er war Anna Lührmann die jüngste Abgeordnete des Bundestags jemals und hält diesen „Titel“ bis heute.
Über junge Menschen, ihre Aufgaben als Staatsministerin für Europa und die Ampel habe ich mit ihr gesprochen. Viel Spaß beim Lesen!

„Wir hätten auch gerne den Kanzler gestellt!“ weiterlesen

„Dagegen müssen wir uns in aller Deutlichkeit wenden.“

HEADLINE-Nachgefragt mit der Bundesinnenministerin Nancy Faeser

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Nancy Faeser ist die deutsche Bundesinnenministerin. In ihr Ressort fallen so ziemlich alle Themen, die gerade im Wahlkampf relevant sind: Bekämpfung von Hass und Extremismus, innere Sicherheit und Migration. Daher ist es schwer, an ein Gespräch mit ihr zu kommen, geschweige denn ein ganzes Interview mit ihr zu führen. HEADLINE hat es trotzdem geschafft und Frau Faeser treffen können. Der Fragenaustausch mit ihr fand aus Zeitgründen online statt. Über Hilfen für junge Erwachsene, die Anschläge der letzten Wochen und ihren Wahlkreis geht es in HEADLINE-Nachgefragt mit Nancy Faeser. Viel Spaß beim Lesen! 

„Dagegen müssen wir uns in aller Deutlichkeit wenden.“ weiterlesen

„Ich mach‘ das sehr gerne!“

HEADLINE-Nachgefragt

Ein Interview von Lukas Harper, 8d

Lars Klingbeil ist der Vorsitzende der ältesten demokratischen Partei in Europa. Besonders im Wahlkampf muss er sich als Chef der Kanzlerpartei auf die Wahl am 23. Februar 2025 fokussieren. Umso mehr freuen wir uns, dass der SPD-ler sich Zeit genommen hat, mit mir ein Interview zu führen. Über Populismus, Social Media, die Gefährder der Demokratie und das Mitwirken im politischen Alltag junger Menschen geht es in HEADLINE-Nachgefragt mit Lars Klingbeil. Viel Spaß beim Lesen! 

„Ich mach‘ das sehr gerne!“ weiterlesen

„Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall im Bundestag!“

Nachgefragt beim Europa-Abgeordneten Damian Boeselager von VOLT

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Damian Boeselager ist seit 2019 Abgeordneter im europäischen Parlament. Bis zu seinem 16. Lebensjahr hat er in Frankfurt gewohnt. Boeselager ist Mitglied der Fraktion der Grünen. Angetreten ist der jetzt 36jährige aber damals für die paneuropäische Partei VOLT, dessen Mitgründer er auch ist. HEADLINE hatte ihn im Gespräch und hat einmal ordentlich nachgefragt…

Wir befinden uns Anfang März 2017. Der Brexit wurde eingereicht und Sie haben gemeinsam mit zwei Menschen aus Italien und Frankreich genau zu dieser Zeit VOLT gegründet. Warum? Was hat Sie gestört?

Das Problem war ja, dass damals Trump gewählt wurde und auch der Brexit passiert war, zumindest das Brexit-Referendum. Und dann haben wir uns überlegt: ‚Krass, dass jetzt diese Rechtspopulisten immer stärker werden “ Und dann haben wir gesagt, dass wir keinen Bock drauf haben. Das war in Europa auch schon der Fall: Marie Le Pen war da grad im Wahlkampf gegen Macron und in Italien gab es eine linkspopulistische Partei und eine rechtspopulistische Partei. Und in Deutschland hat sich ja die AfD größer einwickelt und ist dann da auch ein halbes Jahr später in den Bundestag gewählt worden mit 88 Leuten. Und dann haben wir uns überlegt, wir bauen einfach genau das Gegenteil dazu, eine europäische Partei.

„Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall im Bundestag!“ weiterlesen

Wenn dich das Leben zerreißt

You are (not) safe here – ein Roman über Liebe und Hass gegenüber einem Vater mit zwei Gesichtern

Eine Buchrezension von Henriette Rösch, Klasse 9b

Alle, die sensibel auf Themen wie häusliche Gewalt oder emotionalen Missbrauch reagieren, sollten weder diese Rezension noch den Roman, auf den sie sich bezieht, (allein) lesen.

Angst bedeutet, nicht immer die klügste, rationalste Entscheidung zu treffen. Angst bedeutet, Dinge zu tun, die für Außenstehende irrsinnig wirken. Angst bedeutet, nicht mehr klar denken zu können. Angst bedeutet, nichts mehr zu spüren, außer der Angst. Und wenn der Grund für deine Angst, in deinem eigenen Haus wohnt, isst, und schläft, dann bist du nirgends vor diesem Gefühl sicher. Wenn der Grund für deine Angst ständig dein Leben und das deiner Familie bedroht, dann spürst du dieses Gefühl andauernd. Wenn der Grund für deine Angst, dein eigener Vater ist, dann bist du die Angst.

Wenn dich das Leben zerreißt weiterlesen

Wenn die Demokratie ihre Feinde duldet

Der AFD-Parteitag in Hofheim

Ein Meinungsbeitrag von Lukas Harper, Klasse 8d

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Die Stadthalle in unserer Kreisstadt Hofheim wird zum Schauplatz eines großen demokratischen „Spektakels“. Die AfD Hessen lädt zum Landesparteitag ein. Bei jeder inneren Abwehrhaltung, die uns bei dem Gedanken befällt – bietet die Hiobsbotschaft eine Chance: wahre Demokratie zu demonstrieren.

Wenn die Demokratie ihre Feinde duldet weiterlesen

Besser Lernen

Wie sinnvoll ist es, während des Lernens Musik zu hören?

Ein Kommentar von Nina Thaler, Klasse 12E

Besser Lernen: Wie sinnvoll ist es, während des Lernens Musik zu hören? Jeder Mensch hört, denke ich, gerne Musik. Manche lieben Schlager, während andere lieber Rap oder Techno hören. Mittlerweile hat in Deutschland so gut wie jede*r unbegrenzt Zugang zu einer riesigen Auswahl von Musik. Darunter die verschiedensten Genre aus denen jeder seine eigene Lieblingsmusik aussuchen kann. Auch während des Lernens hören viele Schüler*innen gerne Musik, um die Stille zu füllen und die Konzentration beizubehalten. Dementsprechend hatten viele Schüler*innen bei dem neu eingeführten „Selbstorganisierten Lernen“ (SoL) an unserer Schule den Wunsch geäußert, Musik zu hören, um sich besser konzentrieren zu können. Dass das Musik hören in SoL erlaubt werden sollte, davon war ich von Anfang an überzeugt!

Besser Lernen weiterlesen

#kinderstören – Wenn der Tatort eingenommen wird

Ein Meinungsbeitrag von Lukas Harper, Klasse 8d

Sonntagabend, 20:15 Uhr. Rund 6,48 Millionen Zuschauer (zumeist Erwachsene), von Eltern über Senioren, bis hin zu Menschen ohne Kinder sitzen daheim auf dem Sofa und freuen sich auf anderthalb Stunden Krimi-Time. Wie fast jede Woche stand gestern eine Folge der beliebtesten Sendung im deutschen Fernsehen an, aufgrund der Sommerpause allerdings als Wiederholung. Jens Riewa wünschte den Zuschauenden der Tagesschau noch einen angenehmen Abend und leitete über zum Tatort. Und dann – Kinder. Das ARD-Programm wurde gekapert. Die wichtigsten Sendungen der ARD wurden von Kindern übernommen. Und das war schon lange überfällig!

#kinderstören – Wenn der Tatort eingenommen wird weiterlesen

Wählen ab 16?

Ein Meinungsbeitrag von Lukas Harper, Klasse 7c

Läuft in der Politik nicht so, wie du willst? Du willst was ändern? Ja, kannste nicht! „Die Altersgrenze hat sich bewährt und entspricht der gängigen Praxis fast überall“ , sagte Christian Wirth, Mitglied der AfD, im vergangenen November. Wirklich?

Wählen ab 16? weiterlesen