“In Hessen das Schulsystem radikal modernisieren”

HEADLINE-Nachgefragt beim Generalsekretär der FDP Hessen a.D. Moritz Promny

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Moritz Promny ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender seiner Partei im hessischen Landtag und war von 2019 bis Ende April 2025 Generalsekretär FDP Hessen. Der 44-jährige ist Sprecher für Innen- und Bildungspolitik. Gerade so muss man jedoch sagen, denn die Freien Demokraten wären bei der letzten Landtagswahl fast aus eben diesem geflogen. Und die Kurve scheint nicht zu wachsen. Im Gegenteil. Über Wahlergebnisse, Bildungspolitik und ein Tempolimit habe ich mit ihm in den Fraktionsräumen der FDP in Wiesbaden sprechen können. Viel Spaß beim Lesen!

“In Hessen das Schulsystem radikal modernisieren” weiterlesen

HEADLINE gibt es jetzt auch auf Spotify!

Die erste Folge unseres neuen Podcasts „HEADLINE-Nachgefragt“ ist nun für euch verfügbar. Unser Redaktionsmitglied Lukas Harper hatte die Möglichkeit Jakob Springfeld zu interviewen und über sein Engagement gegen den Rechtsruck zu sprechen. Das Gespräch könnt ihr euch in der Folge „Verantwortungspingpong“ anhören.
Wir freuen uns natürlich, wenn ihr alle reinhört und uns einen Kommentar schreibt oder eine Bewertung gebt.
Unter diesem Link könnt ihr direkt loshören:

„Solidarität gilt für alle!“

HEADLINE-Nachgefragt bei der Linken-Politikerin Janine Wissler (MdB)

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Janine Wissler war zur vergangenen Bundestagswahl die Spitzenkandidatin der hessischen Linken und das bereits davor schon einige Male auf Bundesebene. Seit 2021 ist sie Mitglied des Bundestags. Über den Neustart der Linken, ihre Beziehung zu Sarah Wagenknecht und Bildungspolitik habe ich mit ihr gesprochen. Viel Spaß beim Lesen!

„Solidarität gilt für alle!“ weiterlesen

„Wir haben ausgesehen wie in einer Kneipenschlägerei!“

HEADLINE-Nachgefragt mit dem ehemaligen Vorsitzenden der Grünen Omid Nouripour

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Omid Nouripour ist seit 2006 Teil der Grünen-Fraktion im deutschen Bundestag. Als Nachrücker ist er damals in das Parlament eingezogen. Gebürtig kommt der 49-jährige aus dem Iran, ist aber schon in jungen Jahren nach Deutschland geflohen. Um es genauer zu benennen, nach Frankfurt. Omid Nouripour ist übrigens Nachhaltigkeitsbeauftragter der Eintracht Frankfurt Fußball AG und berät deren Aufsichtsrat! Darüber konnte ich mit ihm nicht sprechen, trotzdem haben wir ein aufschlussreiches Gespräch über das grüne Abschneiden bei der Bundestagswahl, den politischen Richtungswandel junger Menschen und eine kommende Regierung führen können. Viel Spaß beim Lesen!

„Wir haben ausgesehen wie in einer Kneipenschlägerei!“ weiterlesen

„Wir hätten auch gerne den Kanzler gestellt!“

HEADLINE-Nachgefragt mit Anna Lührmann (MdB)

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Die Bundestagswahl ist vorbei. Dr. Anna Lührmann war die Spitzenkandidatin der hessischen Grünen und Direktkandidatin im Main-Taunus-Kreis. Letzteres Mandat konnte sie nicht gewinnen, ist jedoch trotzdem über die Landesliste in den Bundestag eingezogen, welchem sie auch schon in der vorherigen Wahlperiode angehört hatte. Anfang der 2000er war Anna Lührmann die jüngste Abgeordnete des Bundestags jemals und hält diesen „Titel“ bis heute.
Über junge Menschen, ihre Aufgaben als Staatsministerin für Europa und die Ampel habe ich mit ihr gesprochen. Viel Spaß beim Lesen!

„Wir hätten auch gerne den Kanzler gestellt!“ weiterlesen

„Dagegen müssen wir uns in aller Deutlichkeit wenden.“

HEADLINE-Nachgefragt mit der Bundesinnenministerin Nancy Faeser

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Nancy Faeser ist die deutsche Bundesinnenministerin. In ihr Ressort fallen so ziemlich alle Themen, die gerade im Wahlkampf relevant sind: Bekämpfung von Hass und Extremismus, innere Sicherheit und Migration. Daher ist es schwer, an ein Gespräch mit ihr zu kommen, geschweige denn ein ganzes Interview mit ihr zu führen. HEADLINE hat es trotzdem geschafft und Frau Faeser treffen können. Der Fragenaustausch mit ihr fand aus Zeitgründen online statt. Über Hilfen für junge Erwachsene, die Anschläge der letzten Wochen und ihren Wahlkreis geht es in HEADLINE-Nachgefragt mit Nancy Faeser. Viel Spaß beim Lesen! 

„Dagegen müssen wir uns in aller Deutlichkeit wenden.“ weiterlesen

„Ich mach‘ das sehr gerne!“

HEADLINE-Nachgefragt

Ein Interview von Lukas Harper, 8d

Lars Klingbeil ist der Vorsitzende der ältesten demokratischen Partei in Europa. Besonders im Wahlkampf muss er sich als Chef der Kanzlerpartei auf die Wahl am 23. Februar 2025 fokussieren. Umso mehr freuen wir uns, dass der SPD-ler sich Zeit genommen hat, mit mir ein Interview zu führen. Über Populismus, Social Media, die Gefährder der Demokratie und das Mitwirken im politischen Alltag junger Menschen geht es in HEADLINE-Nachgefragt mit Lars Klingbeil. Viel Spaß beim Lesen! 

„Ich mach‘ das sehr gerne!“ weiterlesen

„Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall im Bundestag!“

Nachgefragt beim Europa-Abgeordneten Damian Boeselager von VOLT

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Damian Boeselager ist seit 2019 Abgeordneter im europäischen Parlament. Bis zu seinem 16. Lebensjahr hat er in Frankfurt gewohnt. Boeselager ist Mitglied der Fraktion der Grünen. Angetreten ist der jetzt 36jährige aber damals für die paneuropäische Partei VOLT, dessen Mitgründer er auch ist. HEADLINE hatte ihn im Gespräch und hat einmal ordentlich nachgefragt…

Wir befinden uns Anfang März 2017. Der Brexit wurde eingereicht und Sie haben gemeinsam mit zwei Menschen aus Italien und Frankreich genau zu dieser Zeit VOLT gegründet. Warum? Was hat Sie gestört?

Das Problem war ja, dass damals Trump gewählt wurde und auch der Brexit passiert war, zumindest das Brexit-Referendum. Und dann haben wir uns überlegt: ‚Krass, dass jetzt diese Rechtspopulisten immer stärker werden “ Und dann haben wir gesagt, dass wir keinen Bock drauf haben. Das war in Europa auch schon der Fall: Marie Le Pen war da grad im Wahlkampf gegen Macron und in Italien gab es eine linkspopulistische Partei und eine rechtspopulistische Partei. Und in Deutschland hat sich ja die AfD größer einwickelt und ist dann da auch ein halbes Jahr später in den Bundestag gewählt worden mit 88 Leuten. Und dann haben wir uns überlegt, wir bauen einfach genau das Gegenteil dazu, eine europäische Partei.

„Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall im Bundestag!“ weiterlesen