Schlagwort: Gemeinschaft
Mitbestimmung
Schülersprecherwahl – Interessiert das überhaupt jemanden?
Ein Beitrag von Ida Rühl (Klasse 11)
Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich zur stellvertretende Schülersprecherin gewählt worden und bilde damit zusammen mit Zaafer und Rania das Schulsprecher*innen-Team des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Flörsheim. Für mich ist die Frage also ganz einfach zu beantworten, und zwar mit ja, denn zu mindestens uns drei hat es interessiert 😉.

Die EU – Eine große Gemeinschaft oder jeder für sich?
Lautstark für ein neues Europa
Hat immer derjenige recht, welcher am lautesten schreit? Wieviel Populismus verträgt die Europäische Union überhaupt? Was sind eigentlich die Stützpfeiler, die Fundamente der EU? Was verbirgt sich unter dem schützenden Mantel gemeinsamer Werte? Wie sähe unser Europa ohne die EU aus?
Eine Karikatur von Alina Rudolph, Klasse 12

Flörsheim, Deutschland und die Welt
Warum ist Demokratie für uns so wichtig?
Ein Plädoyer von Katharina Dietz, 7a

Stellt euch einmal vor, ihr würdet nicht in einem demokratischen Land leben wie Deutschland. Ich glaube, niemand von uns hat sich einmal richtig Gedanken darüber gemacht, wie es wäre,…
Flörsheim, Deutschland und die Welt weiterlesenAus eigener Erfahrung
Mobbing oder doch nur geärgert?
Ein Erfahrungsbericht von Chantal Krämer, Klasse 8
Wann spricht man von Mobbing und wann wird man „nur“ geärgert?
Wenn Mitmenschen dich ärgern denkst du häufig: „Die ärgern mich doch nur, das ist doch noch kein Mobbing. Das ist nichts Schlimmes.“ Man gaukelt sich immer selbst vor, dass es nicht so schlimm sei, und wenn eine Person etwas Anderes sagt, kann das doch nicht wahr sein. Nur die eigene Meinung zählt dann.



Bilder sagen mehr…
Es weihnachtet am “Graf”

Die Eingangshalle des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums Flörsheim ist festlich geschmückt. Dafür danken wir den beiteiligten Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassen und natürlich den Lehrerinnen Frau Beliakina und Frau Galka.
Over and Out

Ein Erlebnisbericht und ein Dank von Lydia Steinke und Noah Reichel, stellvertretend für den Abi-Jahrgang 2020 des GSG
Corona hat unser aller Leben weitreichend verändert, so auch unser Abitur. Von jetzt auf gleich hieß es „Haus ohne Party“ und „Abi ohne Ball“. Der wohl wichtigste Abschnitt unseres bisherigen Lebens wurde uns aus den Händen gerissen, zerkleinert und verformt, bis nichts mehr übrig blieb, bis auf den Kern: die Prüfungen.
Over and Out weiterlesenHate Speech im Netz
Handeln, bevor es zu spät ist!

ein Beitrag von Henry Adler (10f)
„Hate Speech“ oder zu Deutsch „Hassrede“ bezeichnet die aus Hass begründeten Äußerungen gegen Gruppierungen oder einzelne Personen. Die mittlerweile verbreitetere Form ist die sogenannte „Online Hate Speech“, welche vor allem in den sozialen Medien auftaucht.
Hate Speech im Netz weiterlesen