„Wir hätten auch gerne den Kanzler gestellt!“

HEADLINE-Nachgefragt mit Anna Lührmann (MdB)

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Die Bundestagswahl ist vorbei. Dr. Anna Lührmann war die Spitzenkandidatin der hessischen Grünen und Direktkandidatin im Main-Taunus-Kreis. Letzteres Mandat konnte sie nicht gewinnen, ist jedoch trotzdem über die Landesliste in den Bundestag eingezogen, welchem sie auch schon in der vorherigen Wahlperiode angehört hatte. Anfang der 2000er war Anna Lührmann die jüngste Abgeordnete des Bundestags jemals und hält diesen „Titel“ bis heute.
Über junge Menschen, ihre Aufgaben als Staatsministerin für Europa und die Ampel habe ich mit ihr gesprochen. Viel Spaß beim Lesen!

„Wir hätten auch gerne den Kanzler gestellt!“ weiterlesen

Wenn die Demokratie ihre Feinde duldet

Der AFD-Parteitag in Hofheim

Ein Meinungsbeitrag von Lukas Harper, Klasse 8d

Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit: Die Stadthalle in unserer Kreisstadt Hofheim wird zum Schauplatz eines großen demokratischen „Spektakels“. Die AfD Hessen lädt zum Landesparteitag ein. Bei jeder inneren Abwehrhaltung, die uns bei dem Gedanken befällt – bietet die Hiobsbotschaft eine Chance: wahre Demokratie zu demonstrieren.

Wenn die Demokratie ihre Feinde duldet weiterlesen

Warum man zur Europawahl gehen sollte!

Zum Lesen und Hören!

Eine Rede von Hannah Kaden, Klasse 10c

Liebe Schülerinnen und Schüler oder lieber liebe EU-Bürgerinnen und EU-Bürger der Zukunft?

Wir leben zusammen in einer Gemeinde, einem Kreis, einem Bundesland, einem Land und schließlich leben wir gemeinsam in Europa. Es ist eine Ehre und eine Verantwortung, die uns als Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zuteilwird: das Recht, unsere Stimme bei der Europawahl abzugeben. Doch diese Wahl ist mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung ; sie ist eine Gelegenheit, die Zukunft unseres Kontinents mitzugestalten.

Warum man zur Europawahl gehen sollte! weiterlesen

Flörsheim, Deutschland und die Welt

Warum ist Demokratie für  uns so wichtig? 

Ein Plädoyer von Katharina Dietz, 7a 

Stellt euch einmal vor, ihr würdet nicht in einem demokratischen Land leben wie Deutschland. Ich glaube, niemand von uns hat sich einmal richtig Gedanken darüber gemacht, wie es wäre,…

Flörsheim, Deutschland und die Welt weiterlesen

Die EU – Eine große Gemeinschaft oder jeder für sich?

Europäerin, Deutsche oder Polin – Wer bin ich und warum überhaupt? 

Ein Essay von Laura Wybranska, Q2

Bin ich Deutsche, weil ich in Deutschland geboren bin oder bin ich Polin, weil meine Eltern es sind? Bin ich halb Deutsche und halb Polin? Oder ganze Europäerin? Muss ich mich eigentlich mit einer Nation identifizieren?  

Die EU – Eine große Gemeinschaft oder jeder für sich? weiterlesen