“Jugend debattiert“ am GSG

Überzeugende Argumente und beeindruckende Talente

Ein Bericht von Henriette Rösch, Klasse 9b

Am 16. Januar 2025 fand hier an unserer Schule der Wettbewerb “Jugend debattiert” statt. Ich hatte die Gelegenheit als Reporterin für unsere Zeitung dabei zu sein.

Der Vorsitzende der Jury war in dieser Debattenrunde Herr Riede, PoWi- und Erdkundelehrer am GSG, und nachdem wir einige wenige Minuten auf dessen Ankunft warten mussten (Verdammt sei die Deutsche Bahn!), stellten sich zuerst die Debattierenden und danach die Jury-Mitglieder vor. Passend zu den vier Schüler:innen bestand letztere ebenfalls aus vier Personen.

Und dann ging die Debatte auch schon los: Abwechselnd stellten die beiden Pro-Schülerinnen und die Contra-Schüler ihren Standpunkt zu der vorgegebenen Debatten-Frage vor. Diese lautete: “Sollte in der Schule regelmäßig die deutsche Nationalhymne gesungen werden?”

“Jugend debattiert“ am GSG weiterlesen

Eine Tradition am GSG

Die MINT-Messe 2024

Ein Bericht von Lukas Harper, Klasse 7c

Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dafür steht MINT. Aber nicht nur für diese Abkürzung, sondern auch für die Erkenntnisse, die über diese Fächer erlangt werden sind für die Schülerinnen und Schüler eine große Bereicherung. Dieses Wissen zu besitzen ist ebenso wichtig, wie es zu teilen. Aus diesem Grund richtet unsere Schule, das Graf-Stauffenberg-Gymnasium, seit Jahren die sogenannte MINT-Messe aus. Am vergangen Dienstag, dem 09. Juli fand nun die diesjährige Veranstaltung statt.

Eine Tradition am GSG weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch!

Die Gewinnerinnen des Vorlesewettbewerbs am 11.12.2023!

Beim Vorlesewettbewerb des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums treten traditionell die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den sechsten Klassen unserer Schule gegeneinander an. Dieses Jahr haben sich folgende Kandidatinnen hervorgetan:

1. Platz: Malie S. (6f)

2. Platz: Sarah W. (6d)

3. Platz: Kim L. (6c)

Herzlichen Glückwunsch! weiterlesen

Preisgekröntes Stauffenberg-Hörspiel und historischer Vortrag über Flörsheim nach 1945 in der Stadthalle

Claus Schenk Graf von Stauffenberg – er steht für den Widerstand gegen das Dritte Reich und ist Namensgeber des Flörsheimer Gymnasiums. Abiturienten und Abiturientinnen der Schule haben in ihrem preisgekrönten Hörspiel „Das Stauffenberg Projekt“ das Leben des Widerstandskämpfers in Ton und Bild dargestellt.

Am 30. März wird es in der Stadthalle Flörsheim erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ergänzt wird das Hörspiel durch einen Vortrag von Bürgermeister Dr. Bernd Blisch über „Das neue Flörsheim nach 1945 und seine Namen“. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Preisgekröntes Stauffenberg-Hörspiel und historischer Vortrag über Flörsheim nach 1945 in der Stadthalle weiterlesen

Wenn Geschichte zur sportlichen Herausforderung wird

Bundesweiter Wettbewerb ,,Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft‘‘

Ein Bericht von Hanna Dörhöfer, Marlena Blaszczyk & Sarah Fichtler, Klasse 9

Beispielfoto (Quelle: www.pixabay.com)

Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist bundesweit bekannt und eine echte Herausforderung. Wir, fünf Schülerinnen aus Klasse 9., haben an diesem in der Runde 2020/2021 teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, zu einem[…]

Wenn Geschichte zur sportlichen Herausforderung wird weiterlesen

Bildschirm statt Bühne

Die Online-Preisverleihung des Hessischen Schülerzeitungswettbewerbs 2020 

Ein Erfahrungsbericht von Ava Zoë D’Ambrosio 

Am 28. Januar war es so weit – endlich hat die Preisverleihung des Schülerzeitungswettbewerbs Hessen 2020 stattgefunden – und das auf Grund von Corona in diesem Jahr online.  

Bildschirm statt Bühne weiterlesen