Wenn dich das Leben zerreißt

You are (not) safe here – ein Roman über Liebe und Hass gegenüber einem Vater mit zwei Gesichtern

Eine Buchrezension von Henriette Rösch, Klasse 9b

Alle, die sensibel auf Themen wie häusliche Gewalt oder emotionalen Missbrauch reagieren, sollten weder diese Rezension noch den Roman, auf den sie sich bezieht, (allein) lesen.

Angst bedeutet, nicht immer die klügste, rationalste Entscheidung zu treffen. Angst bedeutet, Dinge zu tun, die für Außenstehende irrsinnig wirken. Angst bedeutet, nicht mehr klar denken zu können. Angst bedeutet, nichts mehr zu spüren, außer der Angst. Und wenn der Grund für deine Angst, in deinem eigenen Haus wohnt, isst, und schläft, dann bist du nirgends vor diesem Gefühl sicher. Wenn der Grund für deine Angst ständig dein Leben und das deiner Familie bedroht, dann spürst du dieses Gefühl andauernd. Wenn der Grund für deine Angst, dein eigener Vater ist, dann bist du die Angst.

Wenn dich das Leben zerreißt weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch!

Die Gewinnerinnen des Vorlesewettbewerbs am 11.12.2023!

Beim Vorlesewettbewerb des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums treten traditionell die besten Vorleserinnen und Vorleser aus den sechsten Klassen unserer Schule gegeneinander an. Dieses Jahr haben sich folgende Kandidatinnen hervorgetan:

1. Platz: Malie S. (6f)

2. Platz: Sarah W. (6d)

3. Platz: Kim L. (6c)

Herzlichen Glückwunsch! weiterlesen

Ein Mix aus berührend und humorvoll

Skaterherz

Eine Rezension von Lukas Harper, Klasse 7c

Heute möchte ich euch das Buch Skaterherz von Brenda Heijnis vorstellen. Es geht darin um den Jungen Elias. Er hat ein krankes Herz und hofft daher auf eine Organspende. Unwissend davon fährt der gleichaltrige Boyd einige hundert Meter vom Krankenhaus entfernt mit seinem Skateboard über eine Autobahnbrücke und wagt sich dabei an einen beinahe unmöglichen Trick – das Rutschen seines Boards auf dem Geländer der Brücke.

Ein Mix aus berührend und humorvoll weiterlesen

Für alle Leseratten

Der Tag der Bibliotheken

Ein Beitrag von Henriette Rösch, Klasse 8b

Tag der Büchereien, schon mal gehört? Es ist ein Tag, der am 24. Oktober 1995 von Richard von Weizsäcker ins Leben gerufen wurde. Seitdem wird er jedes Jahr in ganz Deutschland gefeiert und dient als Möglichkeit der Büchereien auf sie, als Wissenspeicher und kulturelle Einrichtung, aufmerksam zu machen.  

Für alle Leseratten weiterlesen

Mehr Platz für zukünftige Autorinnen und Autoren

Die Eröffnung der Leselounge

Ein Bericht von Nina Thaler, Klasse 10c

Am Mittwoch, dem 5.10.2022, wurde unsere neue Leselounge eröffnet. Nach einem musikalischem Einstieg durch Frau Galka und eine Schülerin gab es eine kurze Eröffnung durch Herrn Hartwich. Im Anschluss erklärte Frau Professor Lautenberg das Konzept hinter der neuen Leselounge.

Mehr Platz für zukünftige Autorinnen und Autoren weiterlesen