„Ich mach‘ das sehr gerne!“

HEADLINE-Nachgefragt

Ein Interview von Lukas Harper, 8d

Lars Klingbeil ist der Vorsitzende der ältesten demokratischen Partei in Europa. Besonders im Wahlkampf muss er sich als Chef der Kanzlerpartei auf die Wahl am 23. Februar 2025 fokussieren. Umso mehr freuen wir uns, dass der SPD-ler sich Zeit genommen hat, mit mir ein Interview zu führen. Über Populismus, Social Media, die Gefährder der Demokratie und das Mitwirken im politischen Alltag junger Menschen geht es in HEADLINE-Nachgefragt mit Lars Klingbeil. Viel Spaß beim Lesen! 

„Ich mach‘ das sehr gerne!“ weiterlesen

Was Satire darf

Recep Tayyip Erdogan, ein „Ziegenficker“?

Ein Essay von Daniel Hamzeh, Klasse 12 (Q2)

„Extra 3“, die „heute show“ und das „ZDF Neo Magazin Royale“. Wir kennen sie alle. All diese Shows helfen mir wahrlich durch den Alltag, denn sie sind lustig, amüsant und allzu witzig. Sie brechen den realen Irrsinn auf das Kleinste herunter und haben mir geholfen, Gefallen an der Politik zu finden. Ich weiß, das hört sich jetzt vielleicht durchaus komisch an, aber Satire ist nicht nur unglaublich lustig, sondern leider häufig Realität, was für mich nach einem lachenden Auge häufig zu einem weinendem führt.

Was Satire darf weiterlesen

Ein Rückblick auf über zwei Jahre Schule in Coronazeiten

 Positive Effekte, aber kein dauerhafter Ersatz

Ein Kommentar von Anna Fürstenfelder (Klasse 12), März 2022 

Am 31. Dezember 2019 begann die Corona-Pandemie mit dem ersten Fall des neuartigen Virus in Wuhan. Kurze Zeit später wurden die Schulen in Deutschland mehrmals geschlossen – egal ob Grundschule oder Oberstufe. Alle befanden sich in einem Lockdown und bis heute ist das Virus Teil unseres Alltags. Auch wir Schüler tragen bis heute überwiegend Masken im Unterricht und arbeiten dabei digitaler als zuvor. Zeit, einen Rückblick zu wagen. 

Ein Rückblick auf über zwei Jahre Schule in Coronazeiten weiterlesen

Mitbestimmung

Schülersprecherwahl – Interessiert das überhaupt jemanden?

Ein Beitrag von Ida Rühl (Klasse 11)

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, bin ich zur stellvertretende Schülersprecherin gewählt worden und bilde damit zusammen mit Zaafer und Rania das Schulsprecher*innen-Team des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums in Flörsheim. Für mich ist die Frage also ganz einfach zu beantworten, und zwar mit ja, denn zu mindestens uns drei hat es interessiert 😉.  

Mitbestimmung weiterlesen

Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht Headline-Artikel  

Zugegeben, da war die Redaktion der Schülerzeitung schon ganz schön stolz, als vor ein paar Wochen eine Anfrage der Bundeszentrale für politische Bildung im Emailposteingang landete: Man wolle gerne für ein besonderes Projekt zwei unserer Artikel verwenden. Da mussten wir nicht lange überlegen. Natürlich waren wir einverstanden, denn es ist uns eine Ehre einen Beitrag für diese Institution zu leisten. Nun ist es soweit, das Ganze ist online gegangen:

Gelesen!

Der Neue von Stephen King

Es gibt immer ein Später, doch nicht jeder bemerkt es…

Eine Rezension von Marie Lüder

„Ich vermisse sie so – ich vermisse sie jetzt schon so“, schluchzte Mr. Burkett. Doch Jamie beachtete ihn kaum. Sein Blick war auf die soeben verstorbene Mrs. Burkett gerichtet, die traurig neben ihrem Mann stand.

In „Später“, dem neuen Roman des Erfolgsautors Stephen King, geht es um Jamie, einen ganz normalen neunjährigen New Yorker Jungen… Außer, dass er Tote sehen kann.

Gelesen! weiterlesen