Ein Tag im HR-Studio des Hessischen Landtags

Ein Bericht der Klasse 9c

Am 13.11.2024 sind wir, die Klasse 9c, mit unser Klassenlehrerin Frau Schulz und Frau Nasi im Rahmen des jährlichen Jugendmedientags zum Studio des Hessischen Rundfunks im Wiesbadener Landtag gefahren.

Uns begrüßten die Social-Media-Expertin Chrissy und der Radiosprecher Timo vor dem Landtag. Am Anfang wurden uns Quizfragen über den Landtag selbst und die Politik Hessens gestellt, die nicht sehr leicht zu beantworten waren. Anschließend bekamen wir eine Führung durch die Technik- und Interviewräume, die von Jörg, einem Techniker des HR-Studios, geleitet wurde. Er erklärte uns anschaulich, wie die Abläufe der Redaktion und die Technik des Studios funktionieren. Nach dem kleinen Rundgang begaben wir uns erneut in den Anfangsraum, wo Chrissy und Timo uns einen kurzen Einblick in ihren Beruf gewährten.

Ein Tag im HR-Studio des Hessischen Landtags weiterlesen

Von Halloween bis Fasching!

Ein Rückblick

Ein Bericht von Awni und Wani Basin, Klasse 6a

Am 01. November fand in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums eine Halloween-Party für die Klassenstufen 6–8 statt. Dabei sorgte der Abi-Jahrgang für das Essen und Trinken. Mit sehr viel cooler Musik und Challenges wurde es zu einem unvergesslichen Abend.

Es fanden verschiedene Aktivitäten wie Stopptanz, Limbo, ein Halloween-Quiz und ein Kostümwettbewerb statt. Letzteres darf bei einer Halloween-Party nicht fehlen. Beim Halloween-Quiz durften nur bestimmte Schüler und Schülerinnen mit machen, und zwar nur diejenigen die auf der Party einen Styroporball gefunden hatten auf dem stand: „Nimm mich mit.“ Für die Schüler und Schülerinnen gab es dabei Süßigkeiten zu gewinnen. Außerhalb der Aktivitäten gab es auch andere coole Dinge, wie z. B. ein Parkour der mit Spinnennetzen verziert war. Anhand eines QR-Codes, welcher an einer Tafel angebracht war, konnten die kostümierten Partygänger ihre Musikwünsche übermitteln.

Von Halloween bis Fasching! weiterlesen

Au revoir, les Français!

Der Besuch der französischen Austauschschgruppe in Flörsheim

Ein Erfahrungsbericht von Nina Thaler, Klasse 10c

Nach dem Besuch der Flörsheimer Schüler*innen in Frankreich vor drei Wochen stand nun der Gegenbezug französischen Schüler*innen auf dem Programm: Am 8. März 2023 kamen die jungen Französinnen und Franzosen endlich in Flörsheim an. Nach einigen streikbedingten Problemen bei der Anreise trudelten die Schüler*innen schließlich am Mittwochabend bei uns an der Stadthalle ein. Dort wurden sie von ihren Austauschpartner*innen, die sie bereits kannten, herzlich begrüßt und fuhren dann zu den jeweiligen Gastfamilien. Am Abend lernten sie schließlich auch die Gastfamilien kennen und konnten sich ein wenig von der strapaziösen Busfahrt ausruhen.

Au revoir, les Français! weiterlesen

Sportunterricht der besonderen Art

Beispielfoto (Quelle: www.pixabay.com)

Ein Erfahrungsbericht von Ida Rühl (Klasse 11)

Relativ zu Beginn des Schuljahres fragte uns unsere Tutorin Frau Müller, ob wir nicht Interesse daran hätten, anstelle des Sportunterrichts in der Schule, Klettern zu gehen, da ein Schüler diese Idee vorgeschlagen hatte.

Sportunterricht der besonderen Art weiterlesen

Aus eigener Erfahrung

Mobbing oder doch nur geärgert?

Ein Erfahrungsbericht von Chantal Krämer, Klasse 8

Wann spricht man von Mobbing und wann wird man „nur“ geärgert?  

Wenn Mitmenschen dich ärgern denkst du häufig: „Die ärgern mich doch nur, das ist doch noch kein Mobbing. Das ist nichts Schlimmes.“ Man gaukelt sich immer selbst vor, dass es nicht so schlimm sei, und wenn eine Person etwas Anderes sagt, kann das doch nicht wahr sein. Nur die eigene Meinung zählt dann.  

Aus eigener Erfahrung weiterlesen

Die Schülerzeitung fragt nach

Sag‘ mal, wie war eigentlich dein…

… Berufs- und Sozialpraktikum am Ende der 11. Klasse (Q2)?

(Quelle: pixabay.com)

Alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 11 (Q2) haben am Ende des Schuljahres ein Praktikum absolviert. Die Bandbreite der gewählten Betriebe und Einrichtungen war groß, ebenso die gesammelten Erfahrungen. Grund genug, die Erlebnisse einmal Revue passieren zu lassen!

Die Schülerzeitung fragt nach weiterlesen