Schlagwort: Engagement
Das Kofferprojekt
In Erinnerung an die Flörsheimer Juden
Ein Erfahrungsbericht von Ida Rühl, 11-5

Relativ zu Beginn des Schuljahres fragte uns unser Geschichtslehrer Herr Mussel, ob wir nicht daran interessiert wären, bei einem Projekt mitzuwirken.
Das Kofferprojekt weiterlesenHate Speech im Netz
Handeln, bevor es zu spät ist!

ein Beitrag von Henry Adler (10f)
„Hate Speech“ oder zu Deutsch „Hassrede“ bezeichnet die aus Hass begründeten Äußerungen gegen Gruppierungen oder einzelne Personen. Die mittlerweile verbreitetere Form ist die sogenannte „Online Hate Speech“, welche vor allem in den sozialen Medien auftaucht.
Hate Speech im Netz weiterlesenEinen eigenen Beitrag leisten
Projekt „Klimafreundliche Schule“ der Finnlandklasse 7a

Zu Beginn des Schuljahres hatten wir in Biologie die Themen Ökologie, Ökosysteme und Klimawandel, woraus letztlich die Idee entstand unsere Schule nach und nach klimafreundlicher zu gestalten. Dafür teilten wir uns in verschiedene Projektgruppen ein, die sich mit den Themen „klimafreundlicher Klassenraum“, „klimafreundlicher Schulweg“, „klimafreundliches Frühstück und klimafreundlicher Kiosk“, „klimafreundliches Handy-Aufladen/Solarladestation“ und „klimafreundlicher leben“ auseinandersetzten. Hierfür überlegten wir wie wir selbst und unsere Schule in den verschiedenen Bereichen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
Einen eigenen Beitrag leisten weiterlesenVerantwortung übernehmen

Wir haben es geschafft!
Zusammen mit euch haben sich mehr als 70% unserer Schulgemeinschaft für Vielfalt ausgesprochen. Nun werden wir endlich in das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aufgenommen.
Verantwortung übernehmen weiterlesenVerantwortung übernehmen, Engagement zeigen
Artikel 13 – Vom Urheberrechtsfilter zur Zensurmaschine
Ein Feature von Daniil Tkatchev
Die Löschung von YouTube, die Abschaltung des Internets, der erste Schritt in eine orwellsche Dystopie – das sind einige von vielen Darstellungen des zurzeit häufig diskutierten Artikel 13. Doch worum genau geht es bei diesem Artikel? Und was macht ihn so kontrovers?