„Dagegen müssen wir uns in aller Deutlichkeit wenden.“

HEADLINE-Nachgefragt mit der Bundesinnenministerin Nancy Faeser

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Nancy Faeser ist die deutsche Bundesinnenministerin. In ihr Ressort fallen so ziemlich alle Themen, die gerade im Wahlkampf relevant sind: Bekämpfung von Hass und Extremismus, innere Sicherheit und Migration. Daher ist es schwer, an ein Gespräch mit ihr zu kommen, geschweige denn ein ganzes Interview mit ihr zu führen. HEADLINE hat es trotzdem geschafft und Frau Faeser treffen können. Der Fragenaustausch mit ihr fand aus Zeitgründen online statt. Über Hilfen für junge Erwachsene, die Anschläge der letzten Wochen und ihren Wahlkreis geht es in HEADLINE-Nachgefragt mit Nancy Faeser. Viel Spaß beim Lesen! 

„Dagegen müssen wir uns in aller Deutlichkeit wenden.“ weiterlesen

„Ich mach‘ das sehr gerne!“

HEADLINE-Nachgefragt

Ein Interview von Lukas Harper, 8d

Lars Klingbeil ist der Vorsitzende der ältesten demokratischen Partei in Europa. Besonders im Wahlkampf muss er sich als Chef der Kanzlerpartei auf die Wahl am 23. Februar 2025 fokussieren. Umso mehr freuen wir uns, dass der SPD-ler sich Zeit genommen hat, mit mir ein Interview zu führen. Über Populismus, Social Media, die Gefährder der Demokratie und das Mitwirken im politischen Alltag junger Menschen geht es in HEADLINE-Nachgefragt mit Lars Klingbeil. Viel Spaß beim Lesen! 

„Ich mach‘ das sehr gerne!“ weiterlesen

Sind soziale Medien schädlich?

Ein Essay

Zeitverschwendung, Realitätsverlust oder Rückzugsort… Welchen Einfluss haben Soziale Medien auf Jugendliche?

Jeder kennt sie: Medien wie „Tiktok“, „Instagram“ oder „Youtube“ lenken einen ab von allem, was im realen Leben passiert. An langweiligen Tagen voller Stress könnte man stundenlang durch die Posts der verschiedenen Influencer scrollen.

Sind soziale Medien schädlich? weiterlesen

Verantwortung übernehmen, Engagement zeigen

Artikel 13 – Vom Urheberrechtsfilter zur Zensurmaschine

Ein Feature von Daniil Tkatchev

Die Löschung von YouTube, die Abschaltung des Internets, der erste Schritt in eine orwellsche Dystopie – das sind einige von vielen Darstellungen des zurzeit häufig diskutierten Artikel 13. Doch worum genau geht es bei diesem Artikel? Und was macht ihn so kontrovers?

Verantwortung übernehmen, Engagement zeigen weiterlesen