Ein Tag im HR-Studio des Hessischen Landtags

Ein Bericht der Klasse 9c

Am 13.11.2024 sind wir, die Klasse 9c, mit unser Klassenlehrerin Frau Schulz und Frau Nasi im Rahmen des jährlichen Jugendmedientags zum Studio des Hessischen Rundfunks im Wiesbadener Landtag gefahren.

Uns begrüßten die Social-Media-Expertin Chrissy und der Radiosprecher Timo vor dem Landtag. Am Anfang wurden uns Quizfragen über den Landtag selbst und die Politik Hessens gestellt, die nicht sehr leicht zu beantworten waren. Anschließend bekamen wir eine Führung durch die Technik- und Interviewräume, die von Jörg, einem Techniker des HR-Studios, geleitet wurde. Er erklärte uns anschaulich, wie die Abläufe der Redaktion und die Technik des Studios funktionieren. Nach dem kleinen Rundgang begaben wir uns erneut in den Anfangsraum, wo Chrissy und Timo uns einen kurzen Einblick in ihren Beruf gewährten.

Ein Tag im HR-Studio des Hessischen Landtags weiterlesen

Auf den Spuren der Gebrüder Grimm

Der Ausflug der Klassen 5a und 5c ins Märchenmuseum in Hanau

Ein Erlebnisbericht von Lukas Harper, 5c

Am Dienstag, den 08.03.2022, fuhren die Klassen 5a und 5c ins Märchenmuseum nach Hanau. 

Zusammen mit Frau Schneider (Klassenleitung 5c) und Herrn Oswald (Klassenleitung 5a) liefen beide Klassen zur Bahnstation in Flörsheim, von wo der Zug nach Hanau abfuhr.  

Auf den Spuren der Gebrüder Grimm weiterlesen

Sportunterricht der besonderen Art

Beispielfoto (Quelle: www.pixabay.com)

Ein Erfahrungsbericht von Ida Rühl (Klasse 11)

Relativ zu Beginn des Schuljahres fragte uns unsere Tutorin Frau Müller, ob wir nicht Interesse daran hätten, anstelle des Sportunterrichts in der Schule, Klettern zu gehen, da ein Schüler diese Idee vorgeschlagen hatte.

Sportunterricht der besonderen Art weiterlesen

Unterwegs in der Region

Wanderausstellung „Industrie und Holocaust“ in Wiesbaden

Topf und Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz

 

Ein Bericht von Anita Pegler, November 2018 

 

Am 25. Oktober widmete sich unser Geschichtskurs der Stufe 12 zusammen mit Frau Mohles dem zuvor im Unterricht ausführlich behandelten Thema Holocaust auf eine ganz besondere Weise. 

Unterwegs in der Region weiterlesen