Ab ins Kino!

Ein Bericht von Awni und Wani Basin 6a

Am 21. März 2025 besuchten die Klassen 6a, 5a und 5f das Apollo-Kino, um den französischen Animationsfilm „Dounia und die Prinzessin von Aleppo“ anzuschauen. Zu Beginn trafen sich alle am Roten Platz, gingen gemeinsam zum Bahnhof und warteten dort auf den Zug. Am Wiesbadener Hauptbahnhof angekommen, liefen die Schülerinnen und Schüler zunächst etwas chaotisch herum.

Bevor der Film begann, kauften sich viele von ihnen noch etwas zum Knabbern. Im Film wurde eindrucksvoll dargestellt, wie schwer das Leben und die Flucht während eines Krieges sein können.

Ab ins Kino! weiterlesen

Unvergessliches Prag!

Ein Erlebnisbericht von Hafsa Laabdallaoui, Klasse 13

Die erste Frage, die wir uns stellten, als wir in die Oberstufe kamen, war mit Sicherheit: „Wo wird es auf Kursfahrt hingehen?“. Wir spekulierten auf Barcelona, Italien, vielleicht sogar Südfrankreich. Ziemlich schnell wurden unsere Hoffnungen gedämpft. Unser Reiseziel: Prag. Dementsprechend hielt sich unsere Begeisterung in Grenzen, aber da wussten wir ja auch noch nicht, was uns erwarten würde.

Unvergessliches Prag! weiterlesen

Sportunterricht der besonderen Art

Beispielfoto (Quelle: www.pixabay.com)

Ein Erfahrungsbericht von Ida Rühl (Klasse 11)

Relativ zu Beginn des Schuljahres fragte uns unsere Tutorin Frau Müller, ob wir nicht Interesse daran hätten, anstelle des Sportunterrichts in der Schule, Klettern zu gehen, da ein Schüler diese Idee vorgeschlagen hatte.

Sportunterricht der besonderen Art weiterlesen

Aus eigener Erfahrung

Mobbing oder doch nur geärgert?

Ein Erfahrungsbericht von Chantal Krämer, Klasse 8

Wann spricht man von Mobbing und wann wird man „nur“ geärgert?  

Wenn Mitmenschen dich ärgern denkst du häufig: „Die ärgern mich doch nur, das ist doch noch kein Mobbing. Das ist nichts Schlimmes.“ Man gaukelt sich immer selbst vor, dass es nicht so schlimm sei, und wenn eine Person etwas Anderes sagt, kann das doch nicht wahr sein. Nur die eigene Meinung zählt dann.  

Aus eigener Erfahrung weiterlesen

Over and Out

Ein Erlebnisbericht und ein Dank von Lydia Steinke und Noah Reichel, stellvertretend für den Abi-Jahrgang 2020 des GSG

Corona hat unser aller Leben weitreichend verändert, so auch unser Abitur. Von jetzt auf gleich hieß es „Haus ohne Party“ und „Abi ohne Ball“. Der wohl wichtigste Abschnitt unseres bisherigen Lebens wurde uns aus den Händen gerissen, zerkleinert und verformt, bis nichts mehr übrig blieb, bis auf den Kern: die Prüfungen.

Over and Out weiterlesen