Eine Einladung, die man besser nicht ablehnt …

Ein Bericht von Lukas Harper, Klasse 6c
„Shalom, Guten Morgen! Meine Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler. Ich darf Sie im Namen der Schule und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus zu dieser Gedenkveranstaltung zum 27. Januar, dem nationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und dem internationalen Tag zum Gedenken an die 6 Millionen Opfer der Sohar, begrüßen.“ Mit diesen Worten eröffnete Franz Kroonstuiver, Mitglied der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Main-Taunus, die Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Im Gedenken an den Holocaust weiterlesenEin Bericht von Ava D’Ambrosio, Klasse 9a
„Bühne frei!“ – Mit diesen Worten eröffnete Schulleiter Klaus Hartwich am Mittwoch, dem 18.05.22 die Talentshow mit gleichnamigem Titel am Graf-Stauffenberg-Gymnasium in Flörsheim am Main. Seit der Corona-Pandemie war dies die erste Veranstaltung, die stattfinden konnte. Das sorgte bei zahlreichen Anwesenden für Begeisterung.
… Und Vorhang auf! weiterlesen“Die Frau vom Checkpoint Charlie” und ihr Kampf um Freiheit
Ein Bericht von Lilli Weiser und Jasmin Babikir, 12. Jahrgangsstufe
„Wo Liebe ist, wird das Unmögliche möglich“- so erklärt Jutta Fleck, die als Frau vom Checkpoint Charlie bekannt ist, ihren Fluchtgeschichte aus der DDR den Zwölftklässler*innen des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums.