Von Halloween bis Fasching!

Ein Rückblick

Ein Bericht von Awni und Wani Basin, Klasse 6a

Am 01. November fand in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums eine Halloween-Party für die Klassenstufen 6–8 statt. Dabei sorgte der Abi-Jahrgang für das Essen und Trinken. Mit sehr viel cooler Musik und Challenges wurde es zu einem unvergesslichen Abend.

Es fanden verschiedene Aktivitäten wie Stopptanz, Limbo, ein Halloween-Quiz und ein Kostümwettbewerb statt. Letzteres darf bei einer Halloween-Party nicht fehlen. Beim Halloween-Quiz durften nur bestimmte Schüler und Schülerinnen mit machen, und zwar nur diejenigen die auf der Party einen Styroporball gefunden hatten auf dem stand: „Nimm mich mit.“ Für die Schüler und Schülerinnen gab es dabei Süßigkeiten zu gewinnen. Außerhalb der Aktivitäten gab es auch andere coole Dinge, wie z. B. ein Parkour der mit Spinnennetzen verziert war. Anhand eines QR-Codes, welcher an einer Tafel angebracht war, konnten die kostümierten Partygänger ihre Musikwünsche übermitteln.

Von Halloween bis Fasching! weiterlesen

Einfach mal lächeln!

Ein Rückblick auf 2024

Ein Beitrag von Lukas Harper, Klasse 8d

„Hoffentlich wird dieses Jahr besser als 2024!“ Wie oft habe ich diesen Satz in den letzten Tagen schon gehört? Ich selbst habe ihn auch lange geglaubt. Was für ein turbulentes Jahr liegt hinter uns! Doch wo ich so drüber nachdenke, seh ich das irgendwie anders.  

Der fürchterliche Terroranschlag in Solingen, die Ostwahlen mit erschreckend hohen Erfolgen für Demokratie- und Verfassungsfeinde, der Sieg von Donald Trump bei den US-Wahlen, das Scheitern unserer Regierung, der Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg und die Silvesternacht, in der Verrückte mit Kugelbomben ganze Straßenzüge verwüstet haben – die Liste der Schrecken ist lang. Und mittendrin lief halb Deutschland los, um Schokolade mit Pistazienfüllung zu kaufen. Ich inklusive. Aber haben wir vergessen, nach welchem Land diese Schokolade benannt ist? Wäre sie „Frankreich-Schokolade“ genannt worden, hätte sie wohl kaum einen solchen Hype erlebt. Frankreich – und damit wären wir schon beim nächsten Thema: In wie vielen Ländern wurde die Demokratie auf die Probe gestellt? Emmanuel Macron löste im Juni, einen Tag nach der Europawahl, die Nationalversammlung auf. In Georgien wurden Wahlen manipuliert. Und auf TikTok? Dort musste in gefühlt jeder Freitagabend vor AfD-Boomern gewarnt werden. Grüße an Maximilian Krah.

Einfach mal lächeln! weiterlesen