“Jugend debattiert“ am GSG

Überzeugende Argumente und beeindruckende Talente

Ein Bericht von Henriette Rösch, Klasse 9b

Am 16. Januar 2025 fand hier an unserer Schule der Wettbewerb “Jugend debattiert” statt. Ich hatte die Gelegenheit als Reporterin für unsere Zeitung dabei zu sein.

Der Vorsitzende der Jury war in dieser Debattenrunde Herr Riede, PoWi- und Erdkundelehrer am GSG, und nachdem wir einige wenige Minuten auf dessen Ankunft warten mussten (Verdammt sei die Deutsche Bahn!), stellten sich zuerst die Debattierenden und danach die Jury-Mitglieder vor. Passend zu den vier Schüler:innen bestand letztere ebenfalls aus vier Personen.

Und dann ging die Debatte auch schon los: Abwechselnd stellten die beiden Pro-Schülerinnen und die Contra-Schüler ihren Standpunkt zu der vorgegebenen Debatten-Frage vor. Diese lautete: “Sollte in der Schule regelmäßig die deutsche Nationalhymne gesungen werden?”

“Jugend debattiert“ am GSG weiterlesen

Der Vergangenheit auf der Spur – Die Geschichte des „Graf-Stauffenberg-Gymnasiums“

Ob Schüler, Lehrer oder Gebäude, vieles hat sich in den letzten 6 Jahrzehnten an unserer Schule verändert und entwickelt. Mit dieser Reihe will HEADLINE die Geschichte des “Grafs” genauer beleuchten. 

Teil 1: Die größte Bauunternehmung Flörsheims im letzten Jahrtausend 

Ein Beitrag von Hinda Zulji, Klasse 7d

Hast du dich jemals gefragt, seit wann es unsere Schule gibt? Oder wer der/die erste Schuleiter/Schulleiterin war? 

Der Vergangenheit auf der Spur – Die Geschichte des „Graf-Stauffenberg-Gymnasiums“ weiterlesen

ZDF am GSG

Von kleiner Talentshow zur großen Fernsehausstrahlung

Ein Beitrag von Lukas Harper, Klasse 6c

Einmal im Jahr veranstaltet unsere Schule die Show Bühne frei. Geleitet und organisiert wird diese von Christine Galka, die damit versteckte Talente in den Schülerinnen und Schülern entdecken möchte. Doch nach eigener Aussage staunte sie nicht schlecht über die Anfrage, die sich heute, am 01.04., noch vor dem Frühstück in ihrem E-Mail-Postfach befand…

ZDF am GSG weiterlesen

Bühne frei!

Das Konzert für alle versteckten Talente am GSG

Ein Bericht von Gabriela Tsvetanova und einer Mitschülerin (Klasse 6d)

Voller Raum, große Bühne, alle Scheinwerfer zeigen auf dich. So fühlten sich die Musiker und Tänzer beim Event “Bühne frei” am 15.03.2023 um 18:30 Uhr in unserer Aula. Mit dem Motto “Ferne Welten”, spielten und sangen die Schüler viele berühmte Stücke und Lieder, wie zum Beispiel: “The 30th” von Billie Eilish und “Rondo alla Turca” (Türkischer Marsch) von Wolfgang Amadeus Mozart.

Bühne frei! weiterlesen

Im Gedenken an den Holocaust

Die Gedenkveranstaltung am 27. Januar am Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Ein Bericht von Lukas Harper, Klasse 6c

„Shalom, Guten Morgen! Meine Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler. Ich darf Sie im Namen der Schule und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus zu dieser Gedenkveranstaltung zum 27. Januar, dem nationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und dem internationalen Tag zum Gedenken an die 6 Millionen Opfer der Sohar, begrüßen.“ Mit diesen Worten eröffnete Franz Kroonstuiver, Mitglied der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Main-Taunus, die Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

Im Gedenken an den Holocaust weiterlesen

In Gedenken an Graf von Stauffenberg

Was geschah am 20. Juli 1944?

Von Lukas Harper, Klasse 5c

Mit dem deutschen Überfall auf Polen beginnt am 01.09.1939 der zweite Weltkrieg. Initiator dieses Krieges war Adolf Hitler. Sein Regime ermordete systematisch Menschen wegen ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer Sexualität oder weil sie sich der Terrorherrschaft entgegenstellten.

In Gedenken an Graf von Stauffenberg weiterlesen