“Jugend debattiert“ am GSG

Überzeugende Argumente und beeindruckende Talente

Ein Bericht von Henriette Rösch, Klasse 9b

Am 16. Januar 2025 fand hier an unserer Schule der Wettbewerb “Jugend debattiert” statt. Ich hatte die Gelegenheit als Reporterin für unsere Zeitung dabei zu sein.

Der Vorsitzende der Jury war in dieser Debattenrunde Herr Riede, PoWi- und Erdkundelehrer am GSG, und nachdem wir einige wenige Minuten auf dessen Ankunft warten mussten (Verdammt sei die Deutsche Bahn!), stellten sich zuerst die Debattierenden und danach die Jury-Mitglieder vor. Passend zu den vier Schüler:innen bestand letztere ebenfalls aus vier Personen.

Und dann ging die Debatte auch schon los: Abwechselnd stellten die beiden Pro-Schülerinnen und die Contra-Schüler ihren Standpunkt zu der vorgegebenen Debatten-Frage vor. Diese lautete: “Sollte in der Schule regelmäßig die deutsche Nationalhymne gesungen werden?”

“Jugend debattiert“ am GSG weiterlesen

Gen Z mischt mit!

Der Landesjugendkongress im hessischen Landtag

Ein Erfahrungsbericht von Lukas Harper, Klasse 8d

Manchmal frage ich mich, warum ich so anders ticke. Nicht, dass ich mich für etwas Besseres halte, aber meine Gedankenwelt scheint sich von der anderer Jugendlicher zu unterscheiden. Während viele meiner Freundinnen und Freunde eher über die neuesten Tiktok-Trends oder Computerspiele nachdenken, interessiere ich mich schon lange für Politik. Das Problem ist nur: Die Politik scheint sich nicht wirklich für UNS zu interessieren. Oder zumindest hatte ich bisher diesen Eindruck.

Doch letzte Woche hat sich das verändert. Vom 4. bis 6. November fand in Wiesbaden der 2. Landesjugendkongress HOP! statt. Knapp 100 Jugendliche zwischen 14 und 24 Jahren waren eingeladen, um ihre Ideen und Vorstellungen direkt an die Politik zu richten. Auch ich war dabei und habe mich riesig gefreut, dass meine Stimme endlich einmal gehört wurde!

Gen Z mischt mit! weiterlesen

#kinderstören – Wenn der Tatort eingenommen wird

Ein Meinungsbeitrag von Lukas Harper, Klasse 8d

Sonntagabend, 20:15 Uhr. Rund 6,48 Millionen Zuschauer (zumeist Erwachsene), von Eltern über Senioren, bis hin zu Menschen ohne Kinder sitzen daheim auf dem Sofa und freuen sich auf anderthalb Stunden Krimi-Time. Wie fast jede Woche stand gestern eine Folge der beliebtesten Sendung im deutschen Fernsehen an, aufgrund der Sommerpause allerdings als Wiederholung. Jens Riewa wünschte den Zuschauenden der Tagesschau noch einen angenehmen Abend und leitete über zum Tatort. Und dann – Kinder. Das ARD-Programm wurde gekapert. Die wichtigsten Sendungen der ARD wurden von Kindern übernommen. Und das war schon lange überfällig!

#kinderstören – Wenn der Tatort eingenommen wird weiterlesen