Nous allons revenir, Paris!

Der Schüleraustausch der Klassen 9 & 10 nach Frankreich

Ein Bericht von Nina Thaler, Klasse 10c

Vom 4. bis zum 11. Februar ging es für einige GSG-Schülerinnen und GSG-Schüler der 9. und 10. Klasse nach Frankreich auf einen Austausch mit einer französischen Schule in Pontoise. Insgesamt waren 22 deutsche Schülerinnen und Schüler mit 2 Lehrerinnen mit dem Bus nach Frankreich gereist. Am Samstag, den 4. Februar 2023, trafen wir uns an der Stadthalle in Flörsheim, um 8 Stunden bis in die Nähe von Paris zu fahren.

Nous allons revenir, Paris! weiterlesen

Für Leseratten und Bücherwürmer

Die Neueröffnung der Flörsheimer Stadtbücherei

Ein Bericht von Nina Thaler, Klasse 10c

Am 21. Januar wurde die Stadtbücherei Flörsheim nach fast einem halben Jahr übergangsmäßiger Unterbringung im Keller der Stadthalle wiedereröffnet. Nun können die Besucher*innen die neu renovierte Stadthalle wieder besuchen. Die etwa Medien werden in zwei Etagen zur Ausleihe angeboten, die zum Verweilen und in den Büchern schmökern einladen.

Für Leseratten und Bücherwürmer weiterlesen

Preisgekröntes Stauffenberg-Hörspiel und historischer Vortrag über Flörsheim nach 1945 in der Stadthalle

Claus Schenk Graf von Stauffenberg – er steht für den Widerstand gegen das Dritte Reich und ist Namensgeber des Flörsheimer Gymnasiums. Abiturienten und Abiturientinnen der Schule haben in ihrem preisgekrönten Hörspiel „Das Stauffenberg Projekt“ das Leben des Widerstandskämpfers in Ton und Bild dargestellt.

Am 30. März wird es in der Stadthalle Flörsheim erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ergänzt wird das Hörspiel durch einen Vortrag von Bürgermeister Dr. Bernd Blisch über „Das neue Flörsheim nach 1945 und seine Namen“. Beginn ist um 19:30 Uhr.

Preisgekröntes Stauffenberg-Hörspiel und historischer Vortrag über Flörsheim nach 1945 in der Stadthalle weiterlesen

Im Gedenken an den Holocaust

Die Gedenkveranstaltung am 27. Januar am Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Ein Bericht von Lukas Harper, Klasse 6c

„Shalom, Guten Morgen! Meine Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler. Ich darf Sie im Namen der Schule und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus zu dieser Gedenkveranstaltung zum 27. Januar, dem nationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und dem internationalen Tag zum Gedenken an die 6 Millionen Opfer der Sohar, begrüßen.“ Mit diesen Worten eröffnete Franz Kroonstuiver, Mitglied der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Main-Taunus, die Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.

Im Gedenken an den Holocaust weiterlesen

Land of stories

Eine fesselnde Fantasy-Reihe mit dem Zauber der Märchenwelt

Eine Rezension von Annika M. Derz, Klasse 6c

Land of Stories ist eine spannende Fantasy-Buchreihe, die sich nicht umsonst zu einem echten Bestseller gemausert hat. Der englische Buchautor Chris Colfer erschuf eine Märchenwelt, das “Magische Land”, in der sich jene Charaktere tummeln, die wir aus den Hausmärchen der Gebrüder Grimm kennen: Aschenputtel, Schneewittchen, Rotkäppchen und so weiter … Doch von dieser zauberhaften Welt wissen die beiden Protagonisten des Buches, Alex und Conner, zunächst nichts.

Land of stories weiterlesen

HEADLINE Adventskalender

Das große Weihnachtskonzert am GSG – ein traditionsreiches Event

Ein Bericht von Nina Thaler, 10c

Foto: A.D’A.

Am 15. Dezember 2022 konnte nach zweijähriger Coronapause das Weihnachtskonzert des Graf-Stauffenbergs-Gymnasiums in Flörsheim endlich wieder stattfinden. Seitdem gab es ein paar Veränderungen in den Ensembles. Der Schülerchor ist nunmehr nicht in verschiedene Gruppen aufgeteilt, sondern besteht aus Schüler:innen von Klasse 6 bis 13.

HEADLINE Adventskalender weiterlesen