
Bühne frei!
Das Konzert für alle versteckten Talente am GSG
Ein Bericht von Gabriela Tsvetanova und einer Mitschülerin (Klasse 5b)
Voller Raum, große Bühne, alle Scheinwerfer zeigen auf dich. So fühlten sich die Musiker und Tänzer beim Event “Bühne frei” am 15.03.2023 um 18:30 Uhr in unserer Aula. Mit dem Motto “Ferne Welten”, spielten und sangen die Schüler viele berühmte Stücke und Lieder, wie zum Beispiel: “The 30th” von Billie Eilish und “Rondo alla Turca” (Türkischer Marsch) von Wolfgang Amadeus Mozart.
Für alle Fantasy-Fans
Woodwalkers
Eine Rezension von Hinda Zulji, Klasse 7d
“Mystery Boy. Der geheimnisvolle Junge, der eines Tages aus dem Wald auftaucht. Er hat sein Gedächtnis verloren.”
So wird unsere Hauptfigur, Carag, am Anfang der Buchreihe beschrieben. Auf den ersten Blick scheint er ein ganz normaler Junge zu sein, doch in Wahrheit ist er Gestaltenwandler, dessen Gedächtnis prima läuft. Als zweite Gestalt ist er ein Puma und lebte auch eine Zeit lang als Berglöwe in den Rocky Mountains, bis er sich schließlich entscheidet, als Mensch in der Menschenwelt zu leben.
Für alle Fantasy-Fans weiterlesenDie Kreppel-, Krapfen-, Berliner- & Pfannkuchendebatte
Heute haben wir die Ergebnisse einer neuen Umfrage für euch!
Die Kreppel-, Krapfen-, Berliner- & Pfannkuchendebatte weiterlesenNous allons revenir, Paris!
Der Schüleraustausch der Klassen 9 & 10 nach Frankreich
Ein Bericht von Nina Thaler, Klasse 10c
Vom 4. bis zum 11. Februar ging es für einige GSG-Schülerinnen und GSG-Schüler der 9. und 10. Klasse nach Frankreich auf einen Austausch mit einer französischen Schule in Pontoise. Insgesamt waren 22 deutsche Schülerinnen und Schüler mit 2 Lehrerinnen mit dem Bus nach Frankreich gereist. Am Samstag, den 4. Februar 2023, trafen wir uns an der Stadthalle in Flörsheim, um 8 Stunden bis in die Nähe von Paris zu fahren.
Nous allons revenir, Paris! weiterlesenFür Leseratten und Bücherwürmer
Die Neueröffnung der Flörsheimer Stadtbücherei
Ein Bericht von Nina Thaler, Klasse 10c
Am 21. Januar wurde die Stadtbücherei Flörsheim nach fast einem halben Jahr übergangsmäßiger Unterbringung im Keller der Stadthalle wiedereröffnet. Nun können die Besucher*innen die neu renovierte Stadthalle wieder besuchen. Die etwa Medien werden in zwei Etagen zur Ausleihe angeboten, die zum Verweilen und in den Büchern schmökern einladen.
Für Leseratten und Bücherwürmer weiterlesenPreisgekröntes Stauffenberg-Hörspiel und historischer Vortrag über Flörsheim nach 1945 in der Stadthalle
Claus Schenk Graf von Stauffenberg – er steht für den Widerstand gegen das Dritte Reich und ist Namensgeber des Flörsheimer Gymnasiums. Abiturienten und Abiturientinnen der Schule haben in ihrem preisgekrönten Hörspiel „Das Stauffenberg Projekt“ das Leben des Widerstandskämpfers in Ton und Bild dargestellt.
Am 30. März wird es in der Stadthalle Flörsheim erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Ergänzt wird das Hörspiel durch einen Vortrag von Bürgermeister Dr. Bernd Blisch über „Das neue Flörsheim nach 1945 und seine Namen“. Beginn ist um 19:30 Uhr.
Preisgekröntes Stauffenberg-Hörspiel und historischer Vortrag über Flörsheim nach 1945 in der Stadthalle weiterlesenWie schützt du deine Privatsphäre?
Ein Beitrag von Gabriela Tsvetanova, Klasse 5
Dringen deine Eltern oder Mitschüler und Freunde in deine Privatsphäre ein? Hier findest du Tipps, wie du das vermeiden kannst und du erfährst auch noch, ob es überhaupt erlaubt ist, dass deine Eltern, Mitschüler oder Freunde in deinem Privatleben eindringen.
Wie schützt du deine Privatsphäre? weiterlesenIm Gedenken an den Holocaust
Die Gedenkveranstaltung am 27. Januar am Graf-Stauffenberg-Gymnasium
Ein Bericht von Lukas Harper, Klasse 6c
„Shalom, Guten Morgen! Meine Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler. Ich darf Sie im Namen der Schule und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Main-Taunus zu dieser Gedenkveranstaltung zum 27. Januar, dem nationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und dem internationalen Tag zum Gedenken an die 6 Millionen Opfer der Sohar, begrüßen.“ Mit diesen Worten eröffnete Franz Kroonstuiver, Mitglied der Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit Main-Taunus, die Gedenkveranstaltung zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz.
Im Gedenken an den Holocaust weiterlesen