“Neben spannenden Versuchen und anschaulichen Präsentationen gab es auch hohen Besuch“
Ein Bericht von Lukas Harper, Klasse 8d
„Eine Messe von Schülern für Schüler mit einer ganz großen Beteiligung. Ich finde das ganz toll, dass wir diese Tradition haben!“ Mit diesen Worten beendete Schulleiter Klaus Hartwich unser Gespräch kurz vor Beginn der diesjährigen MINT-Messe. Er zeigte sich gespannt darauf, die verschiedenen Stände zu erkunden.
In diesem Jahr wurde die Veranstaltung nicht wie gewohnt in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien ausgerichtet. Aufgrund der Abiturprüfungen fand die Messe bereits am 19. März statt – und zog schon zu diesem frühen Zeitpunkt zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Schulgemeinschaft in ihren Bann.
Die MINT-Messe gewährte, wie in jedem Jahr, faszinierende Einblicke in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Dieses Mal konnten die Teilnehmenden an 23 interaktiven Stationen in 13 Räumen experimentieren und forschen. 17 Lehrkräfte unterstützten die Veranstaltung, während insgesamt 240 Schülerinnen und Schüler – von Klasse 5 bis zur Q4 – in verschiedenen Schichten aktiv mitwirkten.
Neben spannenden Versuchen und anschaulichen Präsentationen gab es auch hohen Besuch: Der Höchster Konzern Provadis, vertreten durch Dr. Karsten Rudolf und drei Kolleginnen und Kollegen, würdigte das von Selina Kirchner organisierte Event. Bereits im vergangenen Jahr hatte Provadis die Messe ausgezeichnet – nun folgte das Sponsoring neuer Laborkittel für die Schule. Man sei beeindruckt von der Vielfalt an Themen und der engagierten Schülerschaft, die mit ihren Ideen auch weniger naturwissenschaftlich interessierte Mitschülerinnen und Mitschüler für MINT begeistern kann.
Dank der regen Beteiligung und des breit gefächerten Angebots zählt die MINT-Messe jedes Jahr zu den Höhepunkten am Graf-Stauffenberg-Gymnasium. Fest im Kalender eingetragen.
Auch in diesem Jahr wurde der beste Messestand gekürt – das Thema Fluoreszenz begeisterte besonders viele Besucherinnen und Besucher. Der eigens für diesen Anlass frischgedruckte Pokal aus dem 3D-Drucker geht an den Abiturkurs von Frau Alberti. Herzlichen Glückwunsch!


Die Rechte für die obigen Fotos liegen bei Lukas Harper und HEADLINE.