16 wunderbar warme Heizungsstäbe
Freitagmorgen, endlich ist Bio vorbei,
Das Ende der Woche ist schon so nah.
Geistig bin ich schon längst nicht mehr dabei
Und in all dieser Verzweiflung bist dann plötzlich du da.
Freitagmorgen, endlich ist Bio vorbei,
Das Ende der Woche ist schon so nah.
Geistig bin ich schon längst nicht mehr dabei
Und in all dieser Verzweiflung bist dann plötzlich du da.
Die Sonne scheint und versteckt sich nicht länger hinter regenschweren Wolken. Die Temperaturen klettern langsam über 10°Celsius und die Welt draußen beginnt sich zu wandeln. Mit ihr beginnen auch die Schüler*innen aus ihrer Winterstarre zu erwachen und Orte im Freien aufzusuchen, an denen sie Pausen und Freistunden verbringen können. Lieblingsorte am GSG weiterlesen
Von Mozart bis Justin Timberlake –
Mit ganz viel Spaß und Freude an der Musik
Flörsheim. Am Donnerstag, den 21.06.2018 fand in der Flörsheimer Stadthalle das traditionelle Sommerkonzert des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums statt. Unter dem Titel „Von Mozart bis Justin Timberlake“ erwartete die Zuhörer ein bunt gemischtes Programm und „Special Guests“ in der Pause. Ein kleiner Rückblick – Sommerkonzert 2018 weiterlesen
Die Schülerinnen und Schüler des Schwerpunkts Musik der Klassen 5 und 6 stellen ihr Können unter Beweis
Flörsheim. Am Mittwoch, den 06. Juni 2018 fand das traditionelle Sommerkonzert unserer jüngsten Schüler*innen am Graf-Stauffenberg-Gymnasium statt. In der prall gefüllten Aula erwartete die Zuhörer*innen ein breit gefächertes Angebot Musikalisch in den Sommer weiterlesen
„Teufelszeug“ ist Alltag
[ein Beitrag aus dem Deutschunterricht Q2]
Das böse, böse Internet… Social Media und Co machen unsere Kinder dumm und faul. Statt auf dem Sportplatz zu stehen, spielen sie „virtuell Tennis“, schauen sich Schminktutorials an und vergleichen sich mit Stars und Sternchen in Hollywood. Und das soll jetzt auch noch in staatlichen Schulen gefördert werden?! – So sehen viele Kritiker die Forderung nach Medienbildung ab der ersten Klasse. Sind denn aber diese bösen, bösen Medien im Zeitalter der Globalisierung und des technischen Fortschritts nicht schon längst im Alltag unserer Gesellschaft angekommen? Ist das sogenannte „Teufelszeug“ denn wirklich noch aus unserem Leben wegzudenken? Wer über diese Frage ehrlich nachdenkt, kann nicht anders als sie zu verneinen. Und deshalb ist es an der Internetkompetenz als Schulfach – Ein Essay weiterlesen
Warum sind sie Lehrer geworden?
Anregung durch Eltern
Was war Ihr Traumberuf in Ihrer Kindheit?
Chef (egal von was)
Wer ist Ihr Vorbild? Das erste Lehrerinterview geht online. Wer löst das entscheidende Rätsel? weiterlesen