„Wir haben ausgesehen wie in einer Kneipenschlägerei!“

HEADLINE-Nachgefragt mit dem ehemaligen Vorsitzenden der Grünen Omid Nouripour

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Omid Nouripour ist seit 2006 Teil der Grünen-Fraktion im deutschen Bundestag. Als Nachrücker ist er damals in das Parlament eingezogen. Gebürtig kommt der 49-jährige aus dem Iran, ist aber schon in jungen Jahren nach Deutschland geflohen. Um es genauer zu benennen, nach Frankfurt. Omid Nouripour ist übrigens Nachhaltigkeitsbeauftragter der Eintracht Frankfurt Fußball AG und berät deren Aufsichtsrat! Darüber konnte ich mit ihm nicht sprechen, trotzdem haben wir ein aufschlussreiches Gespräch über das grüne Abschneiden bei der Bundestagswahl, den politischen Richtungswandel junger Menschen und eine kommende Regierung führen können. Viel Spaß beim Lesen!

„Wir haben ausgesehen wie in einer Kneipenschlägerei!“ weiterlesen

„Wir hätten auch gerne den Kanzler gestellt!“

HEADLINE-Nachgefragt mit Anna Lührmann (MdB)

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Die Bundestagswahl ist vorbei. Dr. Anna Lührmann war die Spitzenkandidatin der hessischen Grünen und Direktkandidatin im Main-Taunus-Kreis. Letzteres Mandat konnte sie nicht gewinnen, ist jedoch trotzdem über die Landesliste in den Bundestag eingezogen, welchem sie auch schon in der vorherigen Wahlperiode angehört hatte. Anfang der 2000er war Anna Lührmann die jüngste Abgeordnete des Bundestags jemals und hält diesen „Titel“ bis heute.
Über junge Menschen, ihre Aufgaben als Staatsministerin für Europa und die Ampel habe ich mit ihr gesprochen. Viel Spaß beim Lesen!

„Wir hätten auch gerne den Kanzler gestellt!“ weiterlesen

“Jugend debattiert“ am GSG

Überzeugende Argumente und beeindruckende Talente

Ein Bericht von Henriette Rösch, Klasse 9b

Am 16. Januar 2025 fand hier an unserer Schule der Wettbewerb “Jugend debattiert” statt. Ich hatte die Gelegenheit als Reporterin für unsere Zeitung dabei zu sein.

Der Vorsitzende der Jury war in dieser Debattenrunde Herr Riede, PoWi- und Erdkundelehrer am GSG, und nachdem wir einige wenige Minuten auf dessen Ankunft warten mussten (Verdammt sei die Deutsche Bahn!), stellten sich zuerst die Debattierenden und danach die Jury-Mitglieder vor. Passend zu den vier Schüler:innen bestand letztere ebenfalls aus vier Personen.

Und dann ging die Debatte auch schon los: Abwechselnd stellten die beiden Pro-Schülerinnen und die Contra-Schüler ihren Standpunkt zu der vorgegebenen Debatten-Frage vor. Diese lautete: “Sollte in der Schule regelmäßig die deutsche Nationalhymne gesungen werden?”

“Jugend debattiert“ am GSG weiterlesen

„Dagegen müssen wir uns in aller Deutlichkeit wenden.“

HEADLINE-Nachgefragt mit der Bundesinnenministerin Nancy Faeser

Ein Interview von Lukas Harper, Klasse 8d

Nancy Faeser ist die deutsche Bundesinnenministerin. In ihr Ressort fallen so ziemlich alle Themen, die gerade im Wahlkampf relevant sind: Bekämpfung von Hass und Extremismus, innere Sicherheit und Migration. Daher ist es schwer, an ein Gespräch mit ihr zu kommen, geschweige denn ein ganzes Interview mit ihr zu führen. HEADLINE hat es trotzdem geschafft und Frau Faeser treffen können. Der Fragenaustausch mit ihr fand aus Zeitgründen online statt. Über Hilfen für junge Erwachsene, die Anschläge der letzten Wochen und ihren Wahlkreis geht es in HEADLINE-Nachgefragt mit Nancy Faeser. Viel Spaß beim Lesen! 

„Dagegen müssen wir uns in aller Deutlichkeit wenden.“ weiterlesen

„Ich mach‘ das sehr gerne!“

HEADLINE-Nachgefragt

Ein Interview von Lukas Harper, 8d

Lars Klingbeil ist der Vorsitzende der ältesten demokratischen Partei in Europa. Besonders im Wahlkampf muss er sich als Chef der Kanzlerpartei auf die Wahl am 23. Februar 2025 fokussieren. Umso mehr freuen wir uns, dass der SPD-ler sich Zeit genommen hat, mit mir ein Interview zu führen. Über Populismus, Social Media, die Gefährder der Demokratie und das Mitwirken im politischen Alltag junger Menschen geht es in HEADLINE-Nachgefragt mit Lars Klingbeil. Viel Spaß beim Lesen! 

„Ich mach‘ das sehr gerne!“ weiterlesen

Amy4Eva

Ein mitreißendes Theaterstück über Jugend, Freundschaft und Selbstfindung

Das Junge Ensemble am Theater Rüsselsheim feiert seinen 18. Geburtstag und lädt ein zu einer ganz besonderen Aufführung: „Amy4Eva- von der Unmöglichkeit des Rock´n´Roll in so Gegenden wie Jerichow und so“ – ein Theaterstück von jungen Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren. Klassisches Schauspiel und Figurentheater werden in diesem Stück von Dirk Laucke auf berührende Art und Weise miteinander kombiniert. Regie führt Richard Weber, Schauspieler, Lehrer und ehemaliger Leiter der Schauspielschule Mainz. Die fesselnde Geschichte wird am 11.02 und 12.02. ab 20 Uhr im großen Haus des Rüsselsheimer Theaters zu sehen sein. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die zwei Teenager-Freundinnen Amy und Eva, die sich auf Pilgerfahrt nach London zum Grab von Amy Winehouse begeben. Karten sind online über den Link unten und an der Abendkasse zu erhalten. Ein Mindestalter von 15 Jahren wird empfohlen.

Foto: © Fabiana Ivanovski

Ein Tag im HR-Studio des Hessischen Landtags

Ein Bericht der Klasse 9c

Am 13.11.2024 sind wir, die Klasse 9c, mit unser Klassenlehrerin Frau Schulz und Frau Nasi im Rahmen des jährlichen Jugendmedientags zum Studio des Hessischen Rundfunks im Wiesbadener Landtag gefahren.

Uns begrüßten die Social-Media-Expertin Chrissy und der Radiosprecher Timo vor dem Landtag. Am Anfang wurden uns Quizfragen über den Landtag selbst und die Politik Hessens gestellt, die nicht sehr leicht zu beantworten waren. Anschließend bekamen wir eine Führung durch die Technik- und Interviewräume, die von Jörg, einem Techniker des HR-Studios, geleitet wurde. Er erklärte uns anschaulich, wie die Abläufe der Redaktion und die Technik des Studios funktionieren. Nach dem kleinen Rundgang begaben wir uns erneut in den Anfangsraum, wo Chrissy und Timo uns einen kurzen Einblick in ihren Beruf gewährten.

Ein Tag im HR-Studio des Hessischen Landtags weiterlesen

Von Halloween bis Fasching!

Ein Rückblick

Ein Bericht von Awni und Wani Basin, Klasse 6a

Am 01. November fand in der Aula des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums eine Halloween-Party für die Klassenstufen 6–8 statt. Dabei sorgte der Abi-Jahrgang für das Essen und Trinken. Mit sehr viel cooler Musik und Challenges wurde es zu einem unvergesslichen Abend.

Es fanden verschiedene Aktivitäten wie Stopptanz, Limbo, ein Halloween-Quiz und ein Kostümwettbewerb statt. Letzteres darf bei einer Halloween-Party nicht fehlen. Beim Halloween-Quiz durften nur bestimmte Schüler und Schülerinnen mit machen, und zwar nur diejenigen die auf der Party einen Styroporball gefunden hatten auf dem stand: „Nimm mich mit.“ Für die Schüler und Schülerinnen gab es dabei Süßigkeiten zu gewinnen. Außerhalb der Aktivitäten gab es auch andere coole Dinge, wie z. B. ein Parkour der mit Spinnennetzen verziert war. Anhand eines QR-Codes, welcher an einer Tafel angebracht war, konnten die kostümierten Partygänger ihre Musikwünsche übermitteln.

Von Halloween bis Fasching! weiterlesen