Sternchen, Sternchen an der Wand, schaffst du die Gleichberechtigung im ganzen Land?

Warum wir falsch an das Gendern gegangen sind

Eine Glosse von Lukas Harper, 9d

Es war einmal ein kleines Sonderzeichen, das auszog, die Welt zu retten. So schlich es sich heimlich in unsere Sprache. Es flatterte mit großem Tamtam in Stellenausschreibungen, war im TV zu hören und zwitscherte aus den Mündern progressiver Menschen. Es nannte sich ganz fancy „das Gendersternchen“. Fortan war nicht mehr von Lehrern und Lehrerinnen die Rede, sondern von Lehrer*innen. Die Hoffnung: Ein kleines Sternchen für mehr Gleichheit. Nur hat dabei eigentlich niemand bedacht, dass das Patriarchat nicht so einfach gestürzt werden kann?

Sternchen, Sternchen an der Wand, schaffst du die Gleichberechtigung im ganzen Land? weiterlesen

Deutsche Unternehmen und deutsche Gesellschaft unter Druck

Warum auch uns Trumps „anti-woke Politik“ etwas angeht!

Ein Meinungsbeitrag von Marie Lüder, Klasse 11-1

Seit dem 20. Januar 2025 sitzt Donald Trump erneut am wichtigsten Posten Amerikas, dem kiefernhölzernen „Resolute Desk“ des Weißen Hauses mit der Berechtigung, über Amerika zu regieren. 77.303.569 Stimmen erhielt der US-Amerikaner im Wahlkampf gegen Kamala Harris, eine Mehrzahl, die weitreichende Folgen haben sollte. In den 4 Monaten seiner Amtszeit haben die US-Amerikaner und US-Amerikanerinnen diese bereits zu spüren bekommen. Das medienpopuläre Auflösen des Bildungsministeriums in Amerika, welches für viele junge Menschen den Traum vom Lernen und Weiterbilden zerstört, ist kein Einzelfall geblieben.

Deutsche Unternehmen und deutsche Gesellschaft unter Druck weiterlesen

Aktion der Jungen Union vor unserer Schule

Ein Kommentar von Mia Sophie Reil

Screenshot Instagram, 30.6.2025

Am letzten Schultag vor den Sommerferien, also am 4. Juli 2025, plant die Junge Union Main-Taunus-Kreis (JU-MTK) laut einem Beitrag auf ihrem Instagram-Account (siehe Screenshot) eine sogenannte „Schulverteilaktion“ vor dem Graf-Stauffenberg-Gymnasium in Flörsheim – also direkt vor unserer Schule. Man wolle dort „allen einen starken Ferienstart“ wünschen. Auch an der Main-Taunus-Schule in Hofheim und an der Heinrich-von-Kleist-Schule in Eschborn sind solche Aktionen angekündigt. Die Aktion wird als nette Geste zum Ferienstart dargestellt. Aber ist das wirklich nur gut gemeint?

Aktion der Jungen Union vor unserer Schule weiterlesen

Theater, Götter und Teamgeist

Ein „Finnland-Projekt“ der 6b am Graf-Stauffenberg-Gymnasium

Ein Bericht von Elin Erdem und Helena Scherrer, beide 6b

Als Finnlandklasse der 6b haben wir uns in diesem Schuljahr einem ganz besonderen Projekt gewidmet: dem antiken Griechenland und das nicht nur im Geschichtsunterricht. Unser Ziel war, ein eigenes Theaterstück auf die Beine zu stellen, das auf der berühmten Sage der Odyssee basiert.

Theater, Götter und Teamgeist weiterlesen

„Meet a Jew“

Ein Bericht von Tom Scholze, 12 M

Teil dieses ganz besonderen Projekts durfte der Religionskurs von Frau Herion in der Jahrgangsstufe 6 werden.

Seit Februar beschäftigt sich der Kurs intensiv mit dem Judentum, unter anderem durch die Besprechung eines Buches, welches die Religion aus Sicht eines Juden darstellt. Nach solch einer tiefgehenden Vorarbeit kamen natürlich sehr viele Fragen an die Besucher auf. Das führte bereits im Vorfeld zu gespannter Erwartung und Vorfreude bei den Schülern des Kurses.

„Meet a Jew“ weiterlesen

Vom Klassenzimmer in den Berufsalltag

Ein Artikel von Henriette Rösch, 9b

Wie viele von euch wissen, wird am Graf-Stauffenberg-Gymnasium zwei Mal ein Praktikum absolviert. Das erste Mal findet in der neunten Klasse im Rahmen des Politik- und Wirtschaftunterrichts statt. Es soll dazu dienen, einen ersten Einblick in die Berufswelt zu bekommen, und auch zu der Einschätzung beitragen, welches Berufsfeld zu den eigenen Interessen passt.

Vom Klassenzimmer in den Berufsalltag weiterlesen